Was ist die Aufgabe vom Schulterblatt?
Das Schulterblatt bildet den hinteren Teil des Schultergürtels (siehe Grafik). Es ist ein dreieckiger, flacher Knochen. An ihm setzen die Rückenmuskeln an, die zum Oberarmkopf ziehen.
Woher kommen Schmerzen unter dem Schulterblatt?
Die Ursachen können verschieden sein. Meist trat im Vorfeld eine einseitige Belastung oder Überanstrengung auf. Auch Reizungen und Entzündungen der Sehnen können zu Schulterblatt-Schmerzen führen. Häufig bemerken wir den Schmerz aber erst, wenn es zu spät ist.
Welche Aufgaben hat die Schulter?
Weil das Kugelgelenk so beweglich ist, kann der Arm in alle Richtungen gedreht werden: Er lässt sich nach vorne und nach hinten schwingen (Ante- und Retroversion), abspreizen und heranführen (Abduktion und Adduktion) sowie nach innen und außen drehen (Innen- und Außenrotation).
Was kann man gegen Schmerzen unter dem Schulterblatt machen?
Kälteanwendungen sind insbesondere nach Verletzungen der Schulterblätter sinnvoll, beispielsweise nach einem Unfall. Auch bei schmerzhaften Entzündungen können Kälteanwendungen schmerzlindernd wirken. Wärmetherapien reduzieren die Beschwerden hingegen bei Verspannungen oder chronischen Schmerzen der Schulterblätter.
Was tun gegen Schmerzen unter dem Schulterblatt?
Entzündungshemmende Schmerzmittel wie Ibuprofen können die Schulterschmerzen etwas lindern. Sie sollten aber nicht länger als zwei Wochen eingenommen werden. Eine nebenwirkungsarme Alternative zu Tabletten sind Cremes und Gele mit Diclofenac, die zwei- bis dreimal am Tag auf die Schulter aufgetragen werden.
Welcher Muskel bewegt das Schulterblatt?
Funktionell wichtig sind die Muskeln der Rotatorenmanschette für die Außen- und Innenrotation (M. subscapularis und M. infraspinatus)….Die übrigen Schultermuskeln führen Bewegungen im Schultergelenk aus:
- Musculus latissimus dorsi.
- Musculus deltoideus.
- Musculus teres major.
- Musculus coracobrachialis.