Was ist die Aufgabe von Insulin?
Insulin – der Schlüssel zur Energie. Das in den sogenannten Beta-Zellen der Bauchspeicheldrüse produzierte Hormon Insulin transportiert den über die Nahrung aufgenommen Zucker aus dem Blut in unsere Zellen.
Wo wird das Insulin produziert?
Das Hormon Insulin nimmt im menschlichen Zuckerstoffwechsel eine entscheidende Rolle ein. Gebildet wird es in den Beta-Zellen der Bauchspeicheldrüse (Pankreas).
Ist Insulin gesund?
Insulin ist ein körpereigenes Hormon, dessen Gabe zu unerwünschten Nebenwirkungen wie Gewichtszunahme führen kann. Außerdem kann sich der Körper an das Insulin gewöhnen, sodass eine immer höhere Dosis erforderlich wird. Mögliche Folgen sind Übergewicht, das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall kann steigen.
Warum Insulinspiegel senken?
Deshalb ist eine kohlenhydratarme Ernährung nicht nur sinnvoll, um Gewicht zu verlieren, sondern auch, um Diabetes zu kontrollieren (1). Besonders effektvoll kann eine kohlenhydratarme Ernährung den Insulinspiegel bei Menschen senken, die unter Insulinresistenz oder dem metabolischen Syndrom leiden.
Welche Lebensmittel haben einen niedrigen glykämischen Wert?
Niedriger glykämischer Index – nutzen Sie diese Lebensmittel
- Frischkorn-Müsli.
- Vollkornprodukte.
- Hülsenfrüchte.
- Milchprodukte.
- viele einheimische Gemüse- und Obstsorten (unter anderem Äpfel, Birnen, Erdbeeren, Kirschen, Pflaumen, Pellkartoffeln, Möhren, Linsen, Erbsen)
- Pasta/Spaghetti aus Hartweizen.
Welches Obst bei glyx?
Glyx-Werte & Co. Obst und Früchte
Obst und Früchte | GI | GL pro 100 Gramm |
---|---|---|
Apfel | 38 | 5 |
Apfel, getrocknet | 29 | 16 |
Aprikose | 57 | 4 |
Aprikose, getrocknet | 29 | 16 |
Welches Brot hat einen niedrigen Glykämischen Index?
Vollkornbrot dagegen enthält günstige komplexe Kohlenhydrate und viele Ballaststoffe. Es hat einen niedrigen glykämischen Index, hält den Blutzucker niedrig und macht lange satt.
Welche Lebensmittel lassen den Blutzucker nicht steigen?
Gemüse, Hülsenfrüchte & Kartoffeln Beim Verzehr von Gemüse gibt es generell keine Beschränkungen, da Gemüse und Salate keinen nennenswerten Anteil an Zucker besitzen. Hülsenfrüchte und Kartoffeln enthalten viel Stärke, Wasser und Ballaststoffe. Dadurch steigt der Blutzucker nur langsam an.
Welche Lebensmittel halten Blutzucker konstant?
Fett hat weniger Einfluss auf den Blutzucker als Kohlenhydrate. Gesunde Fette (z.B. Avocado, Fisch oder Nüssen) sowie Proteine verlangsamen die Aufnahme Deiner Mahlzeit, was Dir hilft, ein Blutzucker-Hoch zu vermeiden. Du fühlst dich dadurch länger satt und zufrieden.