Was ist die Aufhaengung?

Was ist die Aufhängung?

Die Aufhängung ist in Bezug auf die Räder und die Fahrsicherheit ein wichtiger Teil beim Aufbau des Fahrzeugs. Sie stellt die Verbindung zwischen den Rädern und der Karosserie des Fahrzeugs dar. Sie dienen dazu dafür zu sorgen, dass die Räder nicht den Kontakt zur Straße verlieren.

Was ist eine Einzelradaufhängung?

Die Einzelradaufhängung ist eine Bauart der Radführung, bei der die beiden gegenüberliegenden Räder mehrspuriger Straßenfahrzeuge unabhängig voneinander einfedern können. Sie ist ein Mechanismus mit einem Freiheitsgrad.

Was ist ein führungslenker?

Diese übernehmen die Führung des Rades, ohne das Fahrzeuggewicht abzustützen. An den Gelenken der Führungslenker werden hauptsächlich axiale Kräfte eingeleitet. Ein Traglenker nimmt radiale Kräfte, wie die Brems-, und Antriebskraft auf.

Welche Fahrwerksarten gibt es?

Das Sportfahrwerk ist ein spezielles Fahrwerk für Kraftfahrzeuge. Es unterscheidet sich vor allem durch die veränderten Stoßdämpfer und Federn von anderen Fahrwerksarten. Grundsätzlich differenziert man zwischen den folgenden Fahrwerksarten: Sport-, Luft- und Gewindefahrwerk.

Welche Kräfte wirken auf Radaufhängung?

Die Radaufhängung stellt die bewegliche Verbindung zwischen Fahrzeug- aufbau und Rädern her. Sie muss: hohe statische (Beladung und Eigengewicht) und dynamische Kräfte aufnehmen können, ❑ Verzögerungs- und Beschleunigungskräfte von den Achsen auf das Chassis übertragen, ❑ das Chassis von den Rad- bzw.

Was ist die Aufhängung beim Auto?

Die Radaufhängung stellt die Verbindung zwischen der Radaufstandsfläche und der Fahrzeugkarosserie dar und überträgt alle Kräfte und Bewegungen vom Radträger an die Karosserie. Damit sorgt sie für eine optimale Radführung.

Was ist eine Starrachse?

Die Starrachse ist eine Bauform der Radaufhängung von PKW, Geländewagen und Nutzfahrzeugen. Bei ihr sind die Räder einer Achse über einen starren Achskörper miteinander verbunden.

Welche Aufgabe hat ein Traglenker?

Das Traggelenk befindet sich an der vorderen Radaufhängung und wird häufig auch als Achsgelenk bezeichnet. Es hat die Aufgabe, das Rad zu führen und eine bewegliche Verbindung zwischen dem sogenannten Achslenker und dem Radlagergehäuse herzustellen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben