Was ist die Ausgabe neuer Aktien?
Für Unternehmen, die an der Börse gehandelt werden, ist die Ausgabe neuer Aktien eine Möglichkeit, an frisches Geld für das Unternehmen zu kommen. Der Nachteil bei der Ausgabe neuer Aktien ist, dass der Aktienkurs oftmals fällt.
Was ist der Rückzahlungsbetrag einer Express-Aktie?
Wenn die Aktie erst am zweiten Bewertungstag auf oder oberhalb des Auszahlungslevels von 50 Euro handelt, wird dadurch die vorzeitige Fälligkeit des Express-Zertifikats ausgelöst. Der Rückzahlungsbetrag umfasst in diesem Fall den Nennwert (1.000 Euro) und zwei Express-Zahlungen (2 × 75 = 150 Euro).
Warum wird die Aktie nicht mehr gehandelt?
Sie wird nicht mehr gehandelt. Es gibt kein Angebot und keine Nachfrage – und damit keinen Preis: Die Aktie fällt auf null. Nicht zu verwechseln ist das Delisting mit dem Downlisting. Dabei wird die Aktie nicht ganz vom (Börsen)Markt genommen, sondern künftig im weniger geregelten Freiverkehr der Börse notiert.
Wie fällt der Aktienkurs nach der Auszahlung aus?
Diese fällt je nach Bundesland unterschiedlich hoch aus. Am Tag nach der Auszahlung reduziert sich der Aktienkurs um die Höhe der Dividende: Das liegt daran, dass durch die Gewinnausschüttung Kapital das Unternehmen verlässt. Doch der geringe Kurs ist nicht unbedingt der beste Zeitpunkt für den Kauf von Aktien.
Wie lange wird eine Aktie vom Handel ausgesetzt?
Es gilt die Börsenordnung der FWB. Wie lange eine Aktie vom Handel ausgesetzt wird, ist von Fall zu Fall verschieden. In der Regel wird die Notierung für eine Stunde ausgesetzt. In Ausnahmefällen auch länger. Über aktuelle Aussetzungen und Wiederaufnahmen informieren wir Sie in den Bekanntmachungen der Frankfurter Wertpapierbörse.
Warum sinkt der intrinsische Wert der neuen Aktie?
Nach der Platzierung der neuen Aktien und nachdem die neuen Aktien mit einem Abschlag verkauft wurden, sinkt der intrinsische Wert des Unternehmens pro Aktie aufgrund eines Phänomens, welches sich Verwässerung nennt.
Wie steigt der Wert der Aktien im Umlauf?
Auch über diesen Weg steigt also mit der Ankündigung des Aktienrückkaufs der Wert der Aktien. Aktionäre, die ihre Aktien behalten, profitieren ebenfalls von einem höheren Aktienkurs. Weil weniger Aktien im Umlauf sind, gibt es in der Regel auch eine höhere Dividende. Warum das so ist, erfährst Du weiter unten ausführlich.
Was sind neue Aktien?
Neue Aktien sind die Aktien, die neu an die Börse gebracht werden. Das wird als Neuemission oder auch IPO (initial public offering) bezeichnet. Diese neuen Aktien handelst du nicht mit anderen Anlegern, sondern du kaufst diese erstmalig bei der Aktienausgabe.
Was erwartet das Unternehmen von den neuen Aktien?
Das Unternehmen erwartet durch den Verkauf der neuen Aktien also Einnahmen von 90.000 EUR. Die 90.000 EUR an Bargeld erhöhen den Unternehmenswert auf 190.000 EUR. Allerdings sind nun 2.000 Aktien im Umlauf.
Wie steigt die Anzahl der verfügbaren Aktien?
Mit der Kapitalerhöhung steigt die Anzahl der verfügbaren Aktien. Bei gleicher Gewinnsituation muss der Ertrag auf diese größere Aktienanzahl verteilt werden. Für die Altaktionäre ist das eher unerfreulich, weil sich die Ertragssituation für ihre alten Aktien schlechter darstellt.