Was ist die Bauaufsicht?
Die Bauaufsichtsbehörden haben die Einhaltung der öffentlich-rechtlichen Vorschriften und die auf Grund dieser Vorschriften ergangenen Anordnungen bei der Errichtung, Änderung, Nutzungsänderung, Nutzung, Instandhaltung und Abbruch einer baulichen Anlage zu überwachen.
Wer übernimmt die Bauaufsicht?
Die Überwachung auf Ihrer Baustelle und Ihre Interessenwahrnehmung als Bauherr übernimmt Ihre vor Ort beauftragte Bauaufsicht, das heißt, der Architekt Ihres Vertrauens, Ihr Bauplaner oder der von Ihnen eingesetzte Bauaufsichtsvertreter.
Ist eine Bauaufsicht Pflicht?
Bei der Herstellung des Bauwerks hat die Bauaufsicht alle Beteiligten, die ebenfalls für die Bauüberwachung tätig sind, zu koordinieren. Während die Bauleitung im Normalfall für die ausführenden Unternehmen tätig ist, handelt die Bauaufsicht im Auftrag und Interesse des Bauherrn.
Wann ist Bauleitung erforderlich?
Gemäß der jeweiligen Landesbauordnung (LBO) braucht jede Baustelle mindestens einen Bauleiter, der darüber wacht, dass die Bauausführung den öffentlich-rechtlichen Vorschriften und den Entwürfen des Planers entspricht. Zudem achtet der Bauleiter auf den sicheren bautechnischen Betrieb der Baustelle.
Was wird bei einer Bauabnahme geprüft?
Bei der behördlichen Abnahme durch das Bauamt wird überprüft, ob das errichtete Gebäude gemäß den Vorgaben der erteilten Baugenehmigung gebaut wurde. Bei der Abnahme durch den Bauherren wird ein Abnahmeprotokoll angefertigt, auf dem unter anderem alle Mängel und der Termin bis zu deren Beseitigung vermerkt sind.
Was ist die ÖBA?
Der Örtlichen Bauaufsicht (ÖBA) ist oft auch die generelle Bau- und Projektleitung sowie die Wahrnehmung der dem Bauherrn obliegenden Pflicht zur Koordinierung der einzelnen Auftragnehmer (AN) und möglicherweise auch die Aufgabe des Baustellenkoordinators/Projektleiters im Sinne des Bauarbeitenkoordinationsgesetzes ( …
Was kostet eine örtliche Bauaufsicht?
Es wird überwacht, ob das Gebäude in Übereinstimmung mit den Plänen in der vertraglich festgesetzten Qualität sowie unter Einhaltung der geltenden Vorschriften hergestellt wird. Üblicherweise betragen die Kosten von Planung und örtlicher Bauaufsicht sieben bis 13 Prozent der Baukosten.