Was ist die Bedeutung des Wortes Ressourcen?
Im Allgemeinen können Ressourcen, zumindest dem Wortstamm nach, als eine Art Ausgangsbasis bzw. Grundlage für etwas Neues betrachtet werden. Die Bedeutung des Wortes „Ressourcen“ ist mannigfaltiger Natur. Im Hinblick auf die Energiewende beispielsweise ist stets von unerschöpflichen Ressourcen die Rede.
Was sind die wichtigsten Ressourcen der Energiewende?
Im Hinblick auf die Energiewende beispielsweise ist stets von unerschöpflichen Ressourcen die Rede. Damit sind das Wasser als „Quell“ allen Lebens, der Wind und die Sonne gemeint. Aber auch Naturmaterialien, wie Holz und andere nachwachsende Rohstoffe sind in diesem Zusammenhang von zentraler Bedeutung.
Ist die Führung des Wortes „Markt“ erforderlich?
Die Führung des Wortes „Markt“ im Gemeindenamen, zum Beispiel Markt Allhau oder Markt Schwaben, ist nicht erforderlich, wird aber vereinzelt praktiziert. In anderen Fällen sind die Bezeichnung Markt und der ursprüngliche Ortsname fest zusammengewachsen, wie beispielsweise Marktbergel . Vom Mittelalter bis ins 18.
Wie kann man eine Gemeinde zum „Markt“ erheben?
Im heutigen Freistaat Bayern kann das Bayerische Innenministerium nach Artikel 3 der Gemeindeordnung eine Gemeinde zum „Markt“ erheben. Die Bezeichnung Markt ist eine Besonderheit des bayerischen Kommunalrechts, die es in anderen deutschen Bundesländern nicht gibt.
Was ist eine Ressourcenkarte?
Die Ressourcenkarte ist ein Instrument aus der Sozialdiagnostik, welches die individuellen Stärken, Unterstützungsmechanismen und Kompetenzen in den Fokus nimmt. Es ermöglicht eine Visualisierung der Ressourcen und gibt einen schnellen Überblick über die Gegebenheiten, welche ein Klient als nützlich erachtet.
Was ist eine Ressource?
Eine Ressource ist etwas, das ein Individuum nutzt, um persönliche Ziele zu erreichen. Das können Rohstoffe, Energie oder Werkzeuge sein. Lebensraum ist eine Ressource. Information und Wissen können als Ressource betrachtet werden, aber auch die eigene körperliche bzw. geistige Fitness.