Was ist die Bedeutung von Residenz?
Herkunft: im 15. Jahrhundert von mittellateinisch residentia → la „Wohnsitz“ entlehnt, Substantiv zu residēre → la „sitzen, sitzen bleiben, verweilen“
Was ist mit Residenz gemeint?
Der Begriff „Residenz“ stammt vom lateinischen „residentia“ ab, was so viel wie „Wohnsitz“ bedeutet. Im Mittelalter wurde die Residenz als temporär Hauptsitz eines Herrschers betitelt. Auch heutzutage noch steht das Wort Residenz für einen repräsentativen Amtssitz bzw.
Wer wohnte in der Residenz München?
Die Residenz in München war Jahrhunderte lang Wohn- und Regierungssitz der bayerischen Herzöge, Kurfürsten und Könige aus dem Hause Wittelsbach. Mit etwa 130 Schau- und Sammlungsräumen rund um zehn Höfe ist sie eines der bedeutendsten Raumkunst-Museen Europas.
Wie entstanden residenzstädte?
Die Verlagerung der Residenzstadt eines Reiches war – außer im alten China, wo es eine religiöse Motivation gab – meist eine Frage der herabstufenden Rangordnung der Territorien in einem Reich. Im europäischen Mittelalter existierten noch keine ortsfesten Residenzen. Der Herrscher zog vielmehr von Hoflager zu Hoflager.
Was bedeutet das Wort Bastionen?
Eine Bastion oder Bollwerk, oberdeutsch auch Bastei genannt, ist eine Anlage, die aus der Linie eines Festungswalls vorspringt und deren Aufgabe es war, den Raum unmittelbar vor dem Wall, den die Verteidiger von der Brustwehr aus nicht unmittelbar einsehen können, seitlich bestreichen (d.
Was ist ein Residenzmodell?
Als Residenzmodell (von lateinisch residere = sich niederlassen, wohnen) wird im Umgangsrecht die überwiegend praktizierte Regelung bezeichnet, gemäß der gemeinsame Kinder nach einer Trennung/Scheidung nur von einem Elternteil – im Allgemeinen der Mutter – betreut werden.
Woher kommt residieren?
vom lateinischen Verb residere „sich niederlassen, sich aufhalten“, abgeleitet vom Verb sedere „sitzen“ mit dem Präfix re- „wieder, zurück“
Wie viele Räume hat die Münchner Residenz?
Das Residenzmuseum heute 570.000 m³ umbauten Raum gehört die größte urbane Schlossanlage Deutschlands heute zu den bedeutendsten Kulturstätten Bayerns. Die von der Bayerischen Schlösserverwaltung betreute Residenz beherbergt heute wieder eines der größten Raumkunstmuseen in Europa mit über 100.000 Kunstwerken.
Wie groß ist die Residenz München?
Von 23.000 Quadratmetern Gebäudefläche bleiben gerade einmal 50 übrig. Um zu retten, was noch zu retten ist, wird schon 1944 ein Büro gegründet.
Ist Münster eine Residenzstadt?
Münster wurde nun „Haupt- und Residenzstadt“ sowie Standort einer starken Garnison. Domkurien, Adelshöfe und Klosterbauten prägten das barocke Stadtbild. Von 1767 bis 1787 wurde das fürstbischöfliche Residenzschloss errichtet. Gegen das Anwachsen der europäischen Großmächte im 18.
Was sind Fürstenstädte?
Fürstenstadt, seit dem 12. und 13. Jahrhundert durch den Adel angelegter kulturhistorischer Stadttyp mit administrativer (Residenzstädte) oder militärischer Funktion (Festungsstadt oder Garnisonsstadt).
Was bedeutet das Wort Bollwerk?
Als Bollwerk (veraltet auch: Bohlwerk) bezeichnet man im allgemeinen Bauwesen die aus einer Reihe eingerammter Pfähle bestehende Stützwand eines Erdkörpers. Im Festungsbau verstand man unter Bollwerk ursprünglich einen aus in die Erde gerammten Holzbohlen errichteten Schutzzaun bzw.