Was ist die Bedeutung von Simon?

Was ist die Bedeutung von Simon?

Vorname Simon – der von Gott Erhörte. Der Ursprung des Vornamens liegt im hebräischen Wort „shama“, was so viel wie „er (Gott) hat gehört“ hieß. Die Bedeutung von Simon lässt sich also mit „der von Gott Erhörte“ ableiten.

Wann ist der Namenstag von Simon?

29. Juni
Seine Namenstage gehen zurück auf Simeon, den Bischof von Jerusalem (18. Februar), Simon Petrus (29. Juni) und Simon den Eiferer, einen der Apostel Jesu Christi (28. Oktober) zurück.

Ist der Name Simon beliebt?

Simon kommt in den Vornamenslisten erst seit ca. 1963 vor. Seit etwa 1980 gehört dieser Name zwar nicht zu den beliebtesten Vornamen, erfreut sich aber einer gewissen Popularität. Der Name Simon wurde in Deutschland von 2006 bis 2018 ungefähr 31.000 Mal als erster Vorname vergeben.

Wie alt ist der Name Simon?

Simon geht auf den biblischen Namen Simeon zurück, welcher eine hebräische Herkunft hat. Erst seit dem Jahr 1963 ist Simon in Deutschland bekannt und gehörte 1980 sogar zu den beliebtesten Namen.

Woher kommt der Name Simeon?

männlicher Vorname mit biblisch-hebräischer Herkunft. Im Neuen Testament ist Simon der ursprüngliche Name des Apostels Petrus; Simon ist ebenfalls der Name eines der zwölf Apostel, Simon Zelotes. Im Alten Testament ist Simeon einer der zwölf Söhne Jakobs.

Welcher zweitname passt zu Simon?

Doppelnamen mit Simon

Name Beliebtheit
Simon-Lukas 45 0
Gunnar-Simon 40 0
Simon-Maximilian 38 1
Simon-Gabriel 37 0

Was ist ein Timo?

Während Timo im Altgriechischen ebenso wie Tim vom Vornamen Timotheus abgeleitet ist und die Bedeutung „der Gottesfürchtige“ trägt, stammt er im Althochdeutschen vom Vornamen Dietmar ab und hat die Bedeutung „der im Volke Berühmte“. Vor allem in Griechenland sind die beiden Vornamen Timotheus und Timo beliebt.

Was ist die Bedeutung von Simon?

Was ist die Bedeutung von Simon?

Vorname Simon – der von Gott Erhörte. Der Ursprung des Vornamens liegt im hebräischen Wort „shama“, was so viel wie „er (Gott) hat gehört“ hieß. Die Bedeutung von Simon lässt sich also mit „der von Gott Erhörte“ ableiten.

Ist Simon ein französischer Name?

Simon ist ein männlicher Vorname. Die weibliche Form lautet im Deutschen Simone (im Italienischen ist Simone dagegen die männliche Form, die weibliche lautet Simona). Er ist sowohl hebräischen als auch griechischen Ursprungs und besitzt in den jeweiligen Sprachen unterschiedliche Bedeutungen.

Was ist der männliche Vorname Simon?

Simon ist ein männlicher Vorname, der sich vom hebräischen Šimʻôn ableitet. Er wird übersetzt mit „er [Gott] hat gehört“. Der Name hat biblische Ursprünge und es finden sich vielfache Erwähnungen von ihm. Er gehört zu den Stammesvätern Israels im Altern Testament. Im neuen Testament erkennt er Jesus von Nazareth als den Messias.

Was bedeutet der biblische Name Simon?

Simon geht auf den biblischen Namen Simeon und daher auch auf das hebräische Wort „Schim´on“ zurück, welches übersetzt „Gott hat gehört“ bedeutet. Eine weitere Interpretation für Simon ist „der Erhörte“. In der Bibel gibt es viele Personen mit dem Namen Simeon.

Warum kommt der Name Simon aus dem Hebräischen?

Der Name Simon kommt aus dem Hebräischen und hat einen biblischen Ursprung. Simon geht auf den biblischen Namen Simeon und daher auch auf das hebräische Wort „Schim´on“ zurück, welches übersetzt „Gott hat gehört“ bedeutet. Eine weitere Interpretation für Simon ist „der Erhörte“. In der Bibel gibt es viele Personen mit dem Namen Simeon.

Was sind die Namensvarianten von Simon?

So sind zum Beispiel Simion, Siméon, Simeoni und Schimon Namensvarianten von Simon, es gibt aber auch noch einige mehr, nämlich Semjon, Shimon, Simen, und Simeon sowie auch Simeone und Simeun. Wusstest Du…? …dass von all diesen Namensvarianten Simon der in den letzten Jahren am häufigsten vergebene Name ist?

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben