Was ist die Behandlung von Minderjahrigen?

Was ist die Behandlung von Minderjährigen?

Behandlung von Minderjährigen : Kindeswohl und Kindes Wille. Chemotherapie, Impfung wider Willen oder eine geheime Abtreibung: Auch Minderjährige werden mit medizinischen Entscheidungen konfrontiert. Experten diskutieren, wie – und wann – die junge Patienten über ihre Behandlung mitbestimmen sollen.

Was ist die Frage der Einwilligung in eine medizinische Behandlung?

Die Frage der Einwilligung in eine medizinische Behandlung ist eine heikle Angelegenheit. Sie schwankt zwischen zwei Punkten: Die eine Seite steht für die Verletzlichkeit des Kindes und dem daraus hervorgehenden Schutzbedürfnis, das umso bedeutsamer ist, wenn das Kind leidet, krank oder sogar in Lebensgefahr ist.

Ist das Kind in einer medizinisch aussichtslosen Lage?

Das Gesetz legt einen zwingenden Rahmen fest: Das Kind muss sich „in einer medizinisch aussichtslosen Lage“ befinden, „die innert kurzer Frist zum Tode führt und sein körperliches Leiden muss anhaltend und unerträglich sein, ohne dass Linderung möglich ist. Zudem ist die Zustimmung beider Elternteile oder des Vormunds unabdingbar.

Kann das Kind seine Rechte eigenständig wahrnehmen?

Das Kind kann seine Rechte somit in der Regel nicht eigenständig wahrnehmen und Art. 304 ZGB benennt die Eltern als die „natürlichen“ gesetzlichen Vertreter der Kinder.

Wann beginnt die Mitbestimmung mit Kindern?

Erst etwa ab dem Grundschulalter beginnen sie, ihre Stimmungen und die Gefühle anderer bewusst zu reflektieren. Mitbestimmung muss also in jungen Jahren von den Eltern angeleitet werden und dies kann am besten passieren, wenn Eltern ihren Kindern bei bestimmten Entscheidungen eine Vorauswahl anbieten.

Wie lernt das Kind selbstständig Entscheidungen zu treffen?

Mit dem Heranwachsen lernt das Kind zwar zunehmend selbstständig Entscheidungen zu treffen, aber dennoch gehört zum Entscheidungsprozess die Hinzunahme der elterlichen Sichtweise. Denn ein Kleinkind versteht zum Beispiel noch nicht, dass das Auslassen des täglichen Zähneputzens gesundheitliche Probleme verursachen kann.

Wann sollte ein Kind in ein Krankenhaus eingewiesen werden?

Ein Kind sollte nur in ein Krankenhaus eingewiesen werden, wenn die erforderliche medizinische Versorgung nicht zu Hause oder ambulant erfolgen kann. Die Umgebung eines stationär behandelten Kindes sollte seinem Alter und seinem Gesundheitszustand entsprechend gestaltet, eingerichtet und ausgestattet sein.

Was bedeutet die Urteilsfähigkeit für das Kind?

Die Urteilsfähigkeit bedeutet für das Kind eine gewisse Autonomie, die über die Frage der elterlichen Sorge hinausgeht. Dieses Prinzip kommt auch im Gesundheitswesen zur Anwendung. In der Schweiz hat somit ein urteilsfähiges Kind das Recht, seine Einwilligung in eine medizinische Behandlung zu geben.

Was müssen Ärzte und andere mit der medizinischen Betreuung von Kindern tun?

Ärzte und andere mit der medizinischen Betreuung von Kindern betrauten Personen müssen über eine spezielle Ausbildung und besondere Fähigkeiten verfügen, um in geeigneter Weise den medizinischen, physischen, emotionalen und psychologischen Bedürfnissen der Kinder und ihrer Familien gerecht werden zu können.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben