Was ist die Bestattungspflicht in Deutschland?

Was ist die Bestattungspflicht in Deutschland?

Die Bestattungspflicht Wer von Gesetzes wegen für die Bestattung eines Angehörigen zuständig ist, regelt in Deutschland die sogenannte Bestattungspflicht. Diese Pflicht trifft in der folgenden Reihenfolge: Ehepartner, Lebenspartner, Kinder, Eltern, Geschwister, Großeltern und Enkelkinder.

Wie geschieht die Bestattung von Verstorbenen?

Übernimmt von den noch lebenden Angehörigen niemand freiwillig die Organisation der Bestattung, wird die Kommune tätig. Das Ordnungsamt der Kommune, in der sich Sterbefall ereignet hat, lässt den Verstorbenen dann einäschern und auf dem örtlichen Friedhof beisetzen.

Ist die Bestattungsvorsorge zweckgebunden und angemessen?

Danach ist die Bestattungs­vorsorge Schonvermögen, wenn sie zweckgebunden und angemessen ist: Ausschließliche Zweckbindung, d.h. eine andere Verwendung ist so gut wie ausgeschlossen. Die Zweckbindung ist verbindlich getroffen, objektiv und nachweisbar und der Betrag ist vom übrigen Vermögen getrennt.

Wie liegt die Bestattungspflicht bei den Angehörigen?

Die Bestattungspflicht liegt unabhängig vom Erbe immer bei den Angehörigen. Organisiert also ein nicht erbberechtigter Angehöriger die Bestattung, kommt dieser zunächst für die Kosten auf und kann sich diese dann von den Erben im angemessenen Umfang erstatten lassen.

Wie unterscheiden sich Die Bestattungsarten von der Körperbestattung?

Und eigentlich unterscheiden wir nur, ob die sterblichen Überreste eines Verstorbenen als Körper beigesetzt werden, oder ob der Leichnam kremiert und dann die Asche beigesetzt wird. Wir sprechen also von Bestattungsarten – und davon gibt es nur zwei:

Was sind die Riten und Bräuche der Bestattung?

Die Riten und Bräuche der Bestattung sind daher sehr unterschiedlich und ergeben sich aus der Region, der Familientradition und der Kaste. Einheitlich ist die Vorstellung eines sich stetig wiederholenden Kreislaufs von Geburt – Leben – Tod – Seelenwanderung und Wiedergeburt.

Was ist die traditionelle Form der Bestattung im Christentum?

Die traditionelle Form der Bestattung im Christentum ist die Erdbestattung. Die Bestattungskultur hat sich in den vergangenen Jahren gravierend verändert, und somit wird die Form der Feuerbestattung immer häufiger auch von gläubigen Christen gewählt wird.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben