FAQ

Was ist die beste latexmatratze?

Was ist die beste latexmatratze?

Platz 1 – sehr gut (Vergleichssieger): AM Qualitätsmatratzen Latex-Matratze H2 – ab 249,00 Euro. Platz 2 – sehr gut: Ravensberger Matratzen Premium Latex – ab 549,90 Euro. Platz 3 – sehr gut: Ravensberger Matratzen TALALAY® Premium – ab 1.469,90 Euro.

Welche Matratze ist langlebig?

So sind Latex-Matratzen in der Regel deutlich langlebiger als zum Beispiel Federkern-Matratzen. Bei Kaltschaum-Matratzen dagegen beeinflusst das Raumgewicht die Haltbarkeit. Je höher das Raumgewicht, desto elastischer und langlebiger ist das Material.

Warum latexmatratze?

Latexmatratzen stützen den Körper optimal und verhelfen ihm zu einer orthopädisch gesunden Haltung. Matratzen aus Latex sorgen für ein angenehmes und weiches Liegegefühl. Vor allem Seitenschläfer und Bauchschläfer loben den hohen Liegekomfort von Latexmatratzen.

Was ist eine Latexmatratze?

Eine Latexmatratze ist eine Matratze, die aus aufgeschäumtem Kautschuk hergestellt wurde. Es gibt heutzutage sowohl natürliche als auch synthetische Latexmatratzen. Letztere werden aus Erdöl hergestellt und reichen oft nicht an die Qualität der natürlichen Variante heran.

Was ist das Eigengewicht von Latexmatratzen?

Ein Faktor, der gelegentlich bemängelt wird, ist das hohe Eigengewicht von Latexmatratzen, der vor allem älteren Personen zu schaffen macht. Matratzen aus Latex weisen ein hohes Eigengewicht auf (Bis ca. 25 Kg). Dies sollte beim Transport und Wenden der Matratze berücksichtigt werden. Gute Latexmatratzen sind nicht ganz billig.

Ist die Latexmatratze besonders bewegungsfreundlich?

Die Latexmatratze eignet sich prinzipiell für alle Schlafpositionen. Sie weist ein sehr gutes Federungs- und Rückstellungsverhalten auf. Bei einem Wechsel der Liegeposition passt sich das Latexmaterial sehr schnell der neuen Körperhaltung an. Somit sind Latexmatratzen besonders bewegungsfreundlich.

Warum sind synthetische Latexmatratzen fester als Naturlatex?

Im Schnitt sind rein synthetische Latexmatratzen gut 10 % fester als die natürliche Variante. Den Unterschied an Festigkeit macht man sich zu Nutze: Die beiden Rohstoffe lassen sich mischen. Ein hoher Synthetikanteil führt zu festeren Matratzen, während mehr Naturlatex die Rückstellkraft verbessert.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben