Was ist die beste Sitzposition zum Trommeln?
Die beste Sitzposition zum Trommeln ist es, die Trommel vor dich auf den Boden zu stellen und sie fest zwischen den Beinen zu halten. Dann kippst du den oberen Teil der Trommel (Fell) etwas von dir weg, der untere Teil bleibt auf dem Boden stehen. Probier es mal aus! Viel Spaß !!! Hier erfährst du etwas über die Spieltechnik der Djembé- Trommel:
Welche Anschlagtechniken gibt es auf der Trommel?
Es gibt natürlich noch ein paar andere Anschlag-Techniken auf der Trommel, die sind aber am besten durchs Vorführen und direktem Nachmachen zu erlernen, z.B. der “Slap”. Der “Slap” ist ein Schlag mit der angespannten Hand, bei dem die Finger in die Mitte der Trommel zeigen. Der “Slap” klingt hell, durchdringend und obertonreich.
Was ist der Ton auf der Trommel?
Der Ton auf der Trommel wird übrigens auch “offener Schlag” oder “offener Ton” oder “open” oder einfach nur “Ton” genannt. In der Trommel-Literatur gibts oft die Abkürzung “O” oder “T” für den Ton. Mit Bass-Schlag und offenem Ton kannst du schon jede Menge interessante Rhythmen spielen und ganz viel ausprobieren.
Welche Rhythmen eignen sich als Begleitung?
Als Begleitung eignen sich bekannte Rhythmen, wie Bomba, Caballo, Salidor oder Tango nuevo, sowie Calypso und Tumbao. Auch hier gilt, probieren geht über studieren. Ebenso kann man mit dem ersten Teil der Lernstücke (Takt A und B) experimentieren. Dabei empfiehlt es sich, die Stücke mit denen einer anderen Gruppe zu kombinieren.
Wie geht es mit der Trommel zu klingen?
Vorübung: Die Hand derart auf die Trommel legen, dass das Handgelenk über dem Fellrand zum Liegen kommt. Das Handgelenk liegen lassen und die Handfläche leicht anheben. Nun auf die Trommel schlagen (besser: peitschen; so soll es klingen).
Wie sollte die Trommel gehalten werden?
Die Trommel sollte derart gehalten werden, dass die Arme beim Auflegen der Hände auf das Trommelfell einen Winkel von ca. 90 Grad bilden. Wichtig ist, dass man entspannt sitzt, die Wirbelsäule gerade ist und dass jede Bewegung als angenehm empfunden wird.
Wie kann man eine Trommel anwenden?
Diese Grundschläge kann man in der Regel für fast alle Trommelarten anwenden; in erster Linie werden sie beim Conga-, Cajon- und Djembé-Spiel eingesetzt. Die Trommel sollte derart gehalten werden, dass die Arme beim Auflegen der Hände auf das Trommelfell einen Winkel von ca. 90 Grad bilden.
Was habe ich beim Trommeln mit Kindern dabei?
Beim Trommeln mit Kindern habe ich übrigens meistens meinen kleinen Hund dabei. Allerdings hat er jede Menge Blödsinn im Kopf. Letztens hat er sich zum Beispiel in einer Trommel versteckt. Zum Glück haben mir ein paar Kinder beim Suchen geholfen.
Was bedeutet “Hand-to-Hand” Trommeln?
“Hand-to-hand” bedeutet, immer abwechselnd mit der rechten und linken Hand zu trommeln. Wenn wir zu Wörtern trommeln, machen wir pro Silbe einen Trommelschlag.