Was ist die beste Wetterseite?

Was ist die beste Wetterseite?

Die beste Vorhersage macht Testsieger Wetter.com. Die Seite punktet zudem mit ihren regionalen Wetterberichten, die auch als Video abrufbar sind. Allerdings trübt die umfangreiche Werbung das Surfvergnügen deutlich.

Was ist besser Wetter com oder Wetter DE?

Die besten Wettervorhersagen liefern nach Meinung des Meteorologen Böttcher die großen Wetter-Apps. Zu denen zählt er neben „Warnwetter“, „Weatherpro“, „Wetter.com“ und „Wetter Online“ auch „Wetter.net“ – eine App, an deren Betreiber „Q. met“ Böttcher selbst als Gesellschafter beteiligt ist.

Warum kann man das Wetter nicht genau vorhersagen?

Meteorologe Pfaff erklärt noch weiter: “Da es keine Gewitterfront ist, die über Deutschland hinweg zieht, sondern die Luft gleichmäßig verteilt ist, kann es praktisch fast überall zur Bildung dieser starken Gewitterzellen kommen. Wo das schlussendlich passiert, kann man nicht vorhersagen.

Wie sagte man früher das Wetter voraus?

Früher fürchtete man den Zorn der Götter bei Blitz, Donner oder Dürren. Später sollten Bauernregeln Ordnung ins Wetterchaos bringen, einen angeblich „Hundertjährigen Kalender“ gab es. Heute schimpft man über die Meteorologen, wenn es mit der Wettervorhersage mal doch nicht so ganz klappt.

Wer sagt das Wetter am besten voraus?

Als Testsieger geht „wetter.com“ aus der Untersuchung hervor. Das Portal liefert nach Überzeugung der Tester die beste Vorhersage und punktet zudem mit regionalen Wetterberichten. Positiv sahen die Tester auch die vielen Zusatzinformationen, wie Satellitenfilm, Sonnenstunden oder Regenradar.

Wie haben wir die Prognosegüte ermittelt?

Für die Beurteilung der Prognosegüte haben wir im Test die tatsächlich gemessenen Werte des Deutschen Wetterdienstes (DWD) mit den prognostizierten Werten der Anbieter verglichen und zwar exemplarisch für 5 Orte in Deutschland über einen Zeitraum von 90 Tagen.

Warum gibt es gute Prognosen über mehrere Tage?

Durchgehend gute Prognosen über mehrere Tage schafft nach Angaben von Stiftung Warentest aber keines der geprüften Portale. Trotzdem gibt es einen klaren Sieger. Acht von zehn Wetterdiensten liefern verlässliche Daten, wenn es um die Vorhersage des aktuellen Tages geht. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung von Stiftung Warentest.

Wie sahen die Tester den besten Wetterbericht?

Das Portal liefert nach Überzeugung der Tester die beste Vorhersage und punktet zudem mit regionalen Wetterberichten. Positiv sahen die Tester auch die vielen Zusatzinformationen, wie Satellitenfilm, Sonnenstunden oder Regenradar.

Was sind die besten Wettervorhersagen?

Das ist Teil vieler Apps und veranschaulicht leicht verständlich die Ausbreitung von Regenwolken. Die besten Wettervorhersagen liefern nach Meinung des Meteorologen Böttcher die großen Wetter-Apps, zu denen etwa „Warnwetter“, „Weatherpro“, „Wetter.com“, „Wetter.net“ und „Wetter Online“ gehören.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben