Was ist die brasilianische Samba?

Was ist die brasilianische Samba?

Eine der Urformen der heutigen brasilianischen Samba ist die Samba de Roda (‘Samba im Rad‘) und stammt aus dem Recôncavo Baiano, dem Gebiet um die Allerheiligenbucht in Bahia. Dieser Stil ist eine Mischung aus Musik, Tanz, Poesie und Geschichte und ist Ausdruck der leidensgeprägten Kultur und den Traditionen eines afrikanischen Volkes.

Was sind die Hintergründe der Samba?

In den nächsten Abschnitten erfahren Sie mehr über die Hintergründe sowie die Geschichte und Entwicklung des Tanzes aus dem Herzen Südamerikas. Mit der Samba bezeichnen wir heute den lateinamerikanischen Gesellschafts- und Turniertanz, der sich aus dem afrobrasilianischen Volkstanz mit dem gleichen Namen entwickelt hat.

Wie entstand der Samba in Rio de Janeiro?

In seiner modernen Form entstand der Samba um 1920 in Rio de Janeiro. In dieser Zeit verloren die Choro-Orchester an Bedeutung, Jazzbands und Salonorchester kamen auf, die Foxtrott, Maxixes, Marchas und Sambas spielten. Samba entstand aus der Mischung von Choro mit den Batuques, die in den Vorstädten von Rio gespielt wurden.

Sind die Wurzeln des Samba zurückgegangen?

Es wird vermutet, dass die Wurzeln des Samba im Kongo- und Sambesigebiet liegen. Aus der ehemaligen portugiesischen Kolonie Angola stammt der Tanz- und Musikstil Semba. Die Annahme, dass die brasilianische Bezeichnung Samba auf Semba zurückgeht, ist naheliegend aber nicht gesichert.

Wie kam die Samba nach Europa?

1914 kam der Vorläufer der Samba, die Maxixe, nach Europa, was einiges Aufsehen erregte. 1924 gelangte die Samba erstmals nach Europa. Mit der zunehmenden Industrialisierung Brasiliens um 1930 zeigte sich auch eine stärkere Kommerzialisierung der reichhaltigen Musikfolklore. Als Gesellschaftstanz setzte sich die Samba aber erst 1949 durch.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben