Was ist die Budgetgleichung?

Was ist die Budgetgleichung?

Auf der einen Seite der Budgetgleichung ist das Einkommen des Haushalts. Dieses steht den aggregierten Kosten der Güterbündel gegenüber. Bei der Budgetrestriktion entspricht das Budget exakt den Kosten der möglichen Güterkombinationen.

Wie lautet die Budgetrestriktion?

Dann lautet die Budgetrestriktion: Die „Grenze“ seiner Budgetbedingung kann man dadurch finden, dass man annimmt, dass der Konsument sein Budget voll ausreizt, dass also die Budgetrestriktion bindet (das heißt: mit Gleichheit gilt), und also. Umstellen liefert die Budgetgerade: Diese ist in der Abbildung dargestellt.

Was sind die Extrempunkte der Budgetaufteilung?

Die Punkte A und B markieren Extrempunkte der Budgetaufteilung: In A gibt der Konsument sein gesamtes Vermögen für Birnen, in B sein gesamtes Vermögen für Äpfel aus. Der eingefärbte Bereich unter (und mit) der Budgetgerade ist die Budgetmenge. In ihr liegen sämtliche Mengenkombinationen, die sich der Konsument leisten kann.

Was ist die Budgetplanung im Unternehmen?

Bei der Budgetplanung im Unternehmen wäre es beispielsweise der Vorstand, der die Entwicklung damit beauftragt, ein bestimmtes Produkt zu verbessern. Das Budget im Unternehmen wird dafür schon im Voraus festgelegt. Bei dieser Form wird der Budgetbedarf erst in den beteiligten Abteilungen ermittelt und dann an die nächsthöhere Ebene weitergereicht.

Wie wird das Budget des Haushalts ermittelt?

Dafür wird das Budget des Haushalts durch den Preis des jeweiligen Gutes geteilt. Die Achsenabschnitte zeigen an, wie viel der Haushalt maximal von einem einzelnen Gut kaufen kann. Von dem ermittelten Abschnitt aus lässt sich mittels der Geradensteigung die Budgetgerade zeichnen.

Was ist die Budgetrestriktion?

Die Gleichung der Budgetrestriktion, die auch als Budgetbeschränkung bezeichnet wird, definiert, welche Güterbündel sich ein Haushal t, bei voller Nutzung seines Budgets, leisten kann. Im 2- Güter-Fall kann der Haushalt zwischen zwei verschiedenen Produkten wählen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben