Was ist die Chemotherapie?
Art und Umfang der Chemotherapie hängen im Wesentlichen von der Art und dem Ausmaß der Erkrankung ab. Die Chemotherapie zielt darauf ab, Krebszellen im ganzen Körper durch zellwachstumshemmende Medikamente (Zytostatika) abzutöten. Zytostatika wirken besonders gut gegen Zellen, die sich schnell vermehren.
Ist eine vollständige Beseitigung der Lymphomzellen möglich?
Eine vollständige Heilung mit Beseitigung sämtlicher Lymphomzellen ist durch diese Behandlung bisher nicht möglich. Allerdings können der Krankheitsverlauf verzögert und die Symptome der Erkrankung gemildert werden. Die Therapie ist oft weniger intensiv als bei hochmalignen Non-Hodgkin Lymphomen.
Was ist die Behandlungswahl von Lymphoms?
Das beeinflusst die Behandlungswahl: Ob und wann eine Patientin oder ein Patient mit einem Lymphom eine Behandlung benötigt, ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Bedeutsam ist zum einen die Art des Lymphoms: Aggressives, ( hoch-malignes) Lymphom: Ärzte müssen sofort und intensiv behandeln.
Was ist die Anzahl der Chemotherapie-Kurse?
Die Anzahl der Chemotherapie-Kurse hängt weitgehend von der Verträglichkeit der Medikamente und dem Stadium der Erkrankung ab. Onkologe sollte in jedem Fall viele verschiedene Faktoren berücksichtigen. Einer der wichtigsten ist der Bereich der Lokalisierung der Krankheit, ihre Art, die Anzahl der Metastasen und ihre Prävalenz.
Die Chemotherapie ist eine Methode, bei der ein Medikament in die Blutbahn des Patienten gespritzt wird. Diese Chemotherapeutika sind Substanzen, die das Erbgut von Zellen schädigt und so die Zellen tötet.
Wie eignet sich die Chemotherapie zur Behandlung von Krebsarten?
Die Chemotherapie eignet sich zur Therapie von Krebsarten mit vielen Herden, die über den Körper verteilt sind, da über die Blutbahn der ganze Körper erreicht wird. Da Chemotherapeutika alle Zellen schädigen, die sich schnell teilen, werden auch gesunde Gewebe geschädigt, die diese Eigenschaft haben.
Was ist eine Kombination aus Strahlentherapie und Chemotherapie?
Strahlentherapie und Chemotherapie: Eine Kombination aus Strahlentherapie und Chemotherapie nennt man Radiochemotherapie. Die Methoden können zeitgleich oder nacheinander angewendet werden. Durch eine Chemotherapie vorgeschädigte Zellen sind anfälliger für die Strahlenwirkung, beide Behandlungsformen ergänzen sich.
Wie können Chemotherapeutika verabreicht werden?
Chemotherapeutika können in verschiedenen Formen verabreicht werden: Infusionenoder Injektionen: Dabei wird das Therapeutikum tropfenweise über die Venen, bei Spritzen in der jeweiligen Dosierung in die Vene eingebracht. Tabletten: Nach dem Schlucken der Tablette gelangen die Wirkstoffe über den Verdauungstrakt in die Blutbahn.