FAQ

Was ist die Chiropraktik?

Was ist die Chiropraktik?

Chiropraktik. Die Chiropraktik (von altgriechisch χείρ cheir ‚Hand‘ und πρᾶξις praxis ‚Tätigkeit‘) ist eine alternativmedizinische Behandlungsmethode mit dem Ziel, Funktionsstörungen an den der Bewegung und Stützung des menschlichen Körpers dienenden Körperteilen, besonders der Wirbelsäule, zu finden und zu beseitigen.

Wie arbeitest du als Chiropraktiker in deiner eigenen Praxis?

In der Regel arbeitest Du als Chiropraktiker in Deiner eigenen Praxis. So kommen neben der fachlichen Tätigkeit auch viele weitere organisatorische und administrative Aufgaben auf Dich zu. Beispielsweise erledigst Du die Buchhaltung, gibst Steuererklärungen ab und kümmerst Dich um die Terminvergabe für Patienten.

Wie ist der Chiropraktik in der Schweiz anerkannt?

Chiropraktik in der Schweiz. In der Schweiz ist der Chiropraktor eine anerkannte Medizinalperson, die in eigener Verantwortung Funktionsstörungen und schmerzhafte Zustände der Wirbelsäule und des Bewegungsapparates diagnostiziert und behandelt.

Warum benutzt der Chiropraktiker seine Hände?

Der Chiropraktiker benutzt seine Hände, um Blockaden in Ihren Gelenken zu lösen. Solche Blockaden entstehen durch Muskelverspannungen und verursachen oft Schmerzen. Ziel ist es auch, Nerven zu entlasten und somit die eigene Heilungskraft des Körpers anzuregen.

Welche Techniken benutzt der Chiropraktiker?

Für die Behandlung benutzt der Chiropraktiker eine Reihe von Techniken. Darunter fällt die Adjustierung, die Traktion, die Mobilisation, die Weichteilbehandlung und verschiedene Reflextechniken Bei der Adjustierung manipuliert der Chiropraktiker das Gelenk.

Was ist Chiropraktor und Co?

Abgeleitet werden Chiropraktor und Co vom Griechischen χείρ (Cheir), was Hand bedeutet. Der Wortursprung rührt aus der Vorgehensweise dieses Berufsfeldes, das ausschließlich mit den Händen arbeitet. Denn Befundaufnahme und Behandlung benötigen Fingerspitzengefühl.

Kategorie: FAQ

Was ist die Chiropraktik?

Was ist die Chiropraktik?

Chiropraktik. Die Chiropraktik (von altgriechisch χείρ cheir ‚Hand‘ und πρᾶξις praxis ‚Tätigkeit‘) ist eine alternativmedizinische Behandlungsmethode mit dem Ziel, Funktionsstörungen an den der Bewegung und Stützung des menschlichen Körpers dienenden Körperteilen, besonders der Wirbelsäule, zu finden und zu beseitigen.

Was bedeutet die Chiropraktik für den Bewegungsapparat?

Generell birgt die Chiropraktik für den gesunden Bewegungsapparat kaum Risiken und ist in den meisten Fällen schmerzfrei. Der Chiropraktiker kann nur Beschwerden mit funktioneller Ursache behandeln. Das bedeutet, dass organische Veränderungen wie Arthrose oder ein Bandscheibenvorfall durch die Chiropraktik…

Wie entwickelte sich die Chiropraktik als Therapieform?

Um das Zusammenspiel von Nerven, Knochen, Gelenken und Muskulatur weiter zu erforschen und seine Erkenntnisse weiterzugeben, gründete Palmer 1896 das Palmer College of Chiropractic. Gemeinsam mit seinem Sohn Bartlett Joshua Palmer verfeinerte er die Methode und etablierte die Chiropraktik als Therapieform.

Wie lange dauert ein Chiropraktiker?

Sie können über spezielle Schulungen die verschiedenen Techniken und Hintergründe der Chiropraktik erlernen. In den USA, Kanada und einigen europäischen Staaten durchlaufen Chiropraktiker hingegen ein staatlich anerkanntes Studium, das mehrere Jahre dauert. Typische Verfahren und Techniken, die ein Chiropraktiker anwenden kann, sind zum Beispiel:

Wie ist der Chiropraktik in der Schweiz anerkannt?

Chiropraktik in der Schweiz. In der Schweiz ist der Chiropraktor eine anerkannte Medizinalperson, die in eigener Verantwortung Funktionsstörungen und schmerzhafte Zustände der Wirbelsäule und des Bewegungsapparates diagnostiziert und behandelt.

Warum kommt es in der Chiropraktik zu Komplikationen?

Generell ist zu sagen, dass es in der Chiropraktik nur äußerst selten zu Komplikationen kommt, wenn die Methodik von einem ausgebildeten Chiropraktiker durchgeführt wird und im Vorfeld eventuelle Risikofaktoren ausgeschlossen werden. Federspiel, F., Herbst, V.: Die andere Medizin.

Welche Techniken kommen zum Einsatz in der Chiropraktik?

Welche der Techniken zum Einsatz kommt ist dem Anwender der Chiropraktik überlassen. Zusätzlich kommen noch weitere Techniken zum Einsatz, die alle darauf abzielen die Gelenke und Bänder, wie auch die Spinalnerven, zu entlasten und dadurch das Gelenk wieder in seine ursprüngliche Stellung zu bekommen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben