Was ist die Chiropraktik?
Chiropraktik. Die Chiropraktik (von altgriechisch χείρ cheir ‚Hand‘ und πρᾶξις praxis ‚Tätigkeit‘) ist eine alternativmedizinische Behandlungsmethode mit dem Ziel, Funktionsstörungen an den der Bewegung und Stützung des menschlichen Körpers dienenden Körperteilen, besonders der Wirbelsäule, zu finden und zu beseitigen.
Wie arbeitest du als Chiropraktiker in deiner eigenen Praxis?
In der Regel arbeitest Du als Chiropraktiker in Deiner eigenen Praxis. So kommen neben der fachlichen Tätigkeit auch viele weitere organisatorische und administrative Aufgaben auf Dich zu. Beispielsweise erledigst Du die Buchhaltung, gibst Steuererklärungen ab und kümmerst Dich um die Terminvergabe für Patienten.
Wie ist der Chiropraktik in der Schweiz anerkannt?
Chiropraktik in der Schweiz. In der Schweiz ist der Chiropraktor eine anerkannte Medizinalperson, die in eigener Verantwortung Funktionsstörungen und schmerzhafte Zustände der Wirbelsäule und des Bewegungsapparates diagnostiziert und behandelt.
Warum benutzt der Chiropraktiker seine Hände?
Der Chiropraktiker benutzt seine Hände, um Blockaden in Ihren Gelenken zu lösen. Solche Blockaden entstehen durch Muskelverspannungen und verursachen oft Schmerzen. Ziel ist es auch, Nerven zu entlasten und somit die eigene Heilungskraft des Körpers anzuregen.
Welche Techniken benutzt der Chiropraktiker?
Für die Behandlung benutzt der Chiropraktiker eine Reihe von Techniken. Darunter fällt die Adjustierung, die Traktion, die Mobilisation, die Weichteilbehandlung und verschiedene Reflextechniken Bei der Adjustierung manipuliert der Chiropraktiker das Gelenk.
Was ist Chiropraktor und Co?
Abgeleitet werden Chiropraktor und Co vom Griechischen χείρ (Cheir), was Hand bedeutet. Der Wortursprung rührt aus der Vorgehensweise dieses Berufsfeldes, das ausschließlich mit den Händen arbeitet. Denn Befundaufnahme und Behandlung benötigen Fingerspitzengefühl.