Was ist die Dachkante?

Was ist die Dachkante?

Die Dachkante am Giebel nennt man Ortgang oder Ort. Dieser verbindet Traufe und First und begrenzt den Giebel nach oben. Kanten, an denen zwei Dachflächen in der Schräge zusammentreffen, werden als Grat (Außenkante) oder Kehle (Innenkante) bezeichnet. Dachschmuck sind alle außen angebrachten zierenden Elemente am Dach.

Wie können Dächer eingeteilt werden?

Das Material zum Dachdecken kann in vier Kategorien eingeteilt werden: Es gibt die natürlichen Dacheindeckungen wie Schiefer, Schilf (Reet), Tondachziegel und Bitumenschindeln. In die Gruppe der Metalle finden sich Dachplatten aus Aluminium, Titanzink oder Kupfer.

Was ist beim Dach die Traufe?

Die Dachtraufe ist die untere Begrenzung einer geneigten Dachfläche und wird auch als Tropfkante eines Daches bezeichnet. Bei Regen fließt das gesamte Wasser der Dachfläche über die Traufe in die daran befestigte Dachrinne ab, diese leitet das Wasser vom Gebäude ab.

Was versteht man unter Dachaufbauten?

Als Dachaufbau bezeichnet man den baukonstruktiven Aufbau eines Daches, also die Kombination und Schichtung tragender und dichtender Bauelemente.

In welche Dachneigung Bereiche werden Dächer eingeteilt?

Als flach geneigtes Dach bezeichnet man Dächer, die eine Dachneigung zwischen 3° und 20° besitzen, als Steildach Dächer mit einer Neigung >20°. Bezüglich der Dachneigung lässt sich in Deutschland ein deutliches Nord-Süd-Gefälle feststellen.

Welche Dachform ist erlaubt?

Im Kommen sind Flach- und Pultdächer. Sie gelten als praktisch und preiswert. „Mit ihnen lässt sich das obere Geschoss optimal zum Wohnen nutzen, da es keine Schrägen gibt wie beim Sattel- und Walmdach“, erklärt Kabisch.

Welche Dächer sind besonders aufwendig?

Besonders aufwendig sind das Tonnendach und das Kuppeldach. Durch den runden Bogen haben die Dächer eine außergewöhnlich gute Statik. Für Privathäuser ist das in der Regel aber nicht nötig. Wer ein Tonnendach oder Kuppeldach wählt, hat vermutlich ästhetische Gründe.

Was sind die Vorteile von runden Dächern?

Für Privathäuser ist das in der Regel aber nicht nötig. Wer ein Tonnendach oder Kuppeldach wählt, hat vermutlich ästhetische Gründe. Die Vorteile von runden Dächern: Beim Schleppdach wird unter der Traufe, also dem Ende der eigentlichen Dachflächen, eine weitere Dachfläche ergänzt.

Welche Dachformen sind die besten?

Die Form des Daches bestimmt das Aussehen entscheidend. Wir stellen Ihnen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Dachformen vor und finden einen Dachdecker bzw. Zimmerer, der sich mit der von Ihnen gewünschten Dachform auskennt. Das Satteldach ist die am weitesten verbreitete Dachform.

Warum sind die meisten Dächer einfach belüftet?

Die meisten Dächer werden nur einfach belüftet. Es sind aber auch zweifach belüftete Dächer durchaus noch üblich, wobei deren Anteil aus Gründen des immer besser werdenden Wärmeschutzes nur noch sehr klein ist.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben