Was ist die Darmflora einfach erklärt?
Der Begriff Darmflora (Mikrobiota, Mikrobiom des Darms) bezeichnet alle Mikroorganismen, die den menschlichen Darm besiedeln. Das sind bis zu 99 Prozent aller Bakterien, die im und auf dem menschlichen Körper leben.
Was passiert wenn die Darmflora kaputt ist?
Zu den Symptomen, die eine gestörte Darmflora nach sich ziehen können und den Betroffenen das Leben schwer machen, gehören unter anderem: Blähungen. Übelkeit bis hin zu Erbrechen. Bauchschmerzen.
Was ist gut für die Darmflora?
Um deinen Darm gesund zu halten, solltest du auf pflanzliche und tierische Eiweiße setzen. Hülsenfrüchte, Gemüse, Nüsse sowie Sauermilchprodukte liefern gutes Eiweiß. Zudem können Fisch, Eier und Fleisch als Eiweißlieferanten herangezogen werden.
Wie erkennt man gestörte Darmflora?
Anzeichen für eine gestörte Darmflora können sein:
- Bauchschmerzen, Völlegefühl.
- Blähungen, Blähbauch.
- Durchfall.
- Verstopfung.
Was stellen Bakterien im Darm her?
Die Bakterien spalten Nahrung auf, produzieren Vitamine, neutralisieren Giftstoffe und verstoffwechseln Medikamente, die erst im Anschluss wirksam werden können. Aber Darmbakterien können noch viel mehr. Etwa 80 Prozent des Immunsystems sitzen im Darm.
Was ist eine gestörte Darmflora?
Als Darmflora bezeichnen Mediziner die Gesamtheit der Mikroorganismen im menschlichen Darm. Bei einer gestörten Darmflora ist das funktionale Gleichgewicht dieser Kleinstlebewesen gestört. Das kann die Verdauung beeinträchtigen, aber auch das Immunsystem und das Wohlbefinden insgesamt.
Was tun wenn die Darmflora gestört ist?
Ist die Darmflora aus dem Gleichgewicht geraten (Dysbiose), so kann man mit einer Darmsanierung Abhilfe schaffen. Dabei wird der Darm zunächst gereinigt, dann entgiftet und schließlich mit speziellen Präparaten (z.B. von Innovall ® AID für eine gesunde Darmflora) wieder aufgebaut.
Was tun gegen eine gestörte Darmflora?
Immunsystem und Darmflora aufbauen: Was können Sie tun?
- Optimieren Sie mit probiotischen Lebensmitteln wie Joghurts oder milchsauer vergorenen Produkten Ihr Darmmilieu.
- Sorgen Sie mit Präbiotika für ein optimales Darmmilieu.
- Ernähren Sie sich abwechslungsreich mit viel Obst und viel Gemüse.