Was ist die Definition von Kreativitat?

Was ist die Definition von Kreativität?

Die Definition von Kreativität Auf Basis seiner wissenschaftlichen Forschung definiert Dr. Jens-Uwe Meyer Kreativität als eine „Sammlung kreativer Fähigkeiten und persönlicher Charaktereigenschaften, die es möglich macht, kreative Leistungen zu erzielen.

Was sind die Eigenschaften der Kreativität?

Der Begriff der Kreativität umfasst eine Reihe unterschiedlicher Fähigkeiten. In der wissenschaftlichen Forschung zählen dazu unter anderem folgende: Problemsensitivität, Problemfindungsfähigkeiten (die Fähigkeit, Probleme zu finden und zu formulieren, die andere bislang nicht gesehen haben). Originalität, Ungewöhnlichkeit.

Welche Einflussfaktoren sind für kreative Leistungen definiert?

In seiner wissenschaftlichen Arbeit hat Dr. Jens-Uwe Meyer vier Einflussfaktoren für kreative Leistungen definiert: Kreative Intelligenz als Einflussgröße auf den Komplexitätsgrad kreativer Lösungen, auf die Entwicklung von Lösungen zur Überwindung von Hindernissen und auf die Speicherung von Lösungsstrategien als Erfahrungswissen

Definition: Was ist „Kreativität“? bezeichnet i.d.R. die Fähigkeit eines Individuums oder einer Gruppe, in phantasievoller und gestaltender Weise zu denken und zu handeln.

Woher kommt der Begriff Kreativität?

Der Begriff „Kreativität“ stammt vom lateinischen Wort „creare“ ab (zu deutsch: „schaffen“, „gebären“, „erzeugen“).

Kann ich testen wie kreativ ich bin?

Kreativität zu testen ist schwer, da sie nicht einfach erfassbar oder messbar ist. Zudem sind manche Menschen in bestimmten Bereichen mehr, in anderen weniger kreativ. Dennoch gibt es Möglichkeiten, sie einzuschätzen. Ein bekannter Kreativitätstest ist z.B. der Ziegelstein-Test.

Was ist kreatives Denken?

Kreatives Denken ist die Fähigkeit, auf neuartige und originelle Art zu denken. Es beinhaltet ein Heraustreten aus dem festgelegten, um zu echten alternativen Lösungen zu gelangen.

Was ist systematisches kreatives Denken?

Zur Wiederholung: Systematische kreatives Denken arbeitet mit dem Grundprinzip die Entwicklung von Optionen ( divergierendes Denken) von der Bewertung von Optionen (konvergierendes Denken) zu trennen. Divergierendes Denken beschreibt eine breite Suche nach vielen unterschiedlichen und neuen Alternativen.

Was ist divergierendes Denken?

Diese Regeln sind alle intellektuell einfach zu verstehen. Trotzdem handelt es sich um eine lebenslange Übung, diese wirklich anzuwenden. Divergierendes Denken ist nicht gleichzusetzen mit Kreativität, es handelt sich jedoch um einen wichtigen Bestandteil des kreativen Denkens, der Erwachsenen meist wesentlich schwerer fällt als Kindern.

Welche Grundregeln gibt es für das konvergierende Denken?

Wie für das divergierende Denken, gibt es auch für das konvergierende Denken einige Grundregeln, die ich im Folgenden vorstellen möchte: Bei der Bewertung von Optionen wird darauf zuerst darauf fokussiert, was positiv an einer Idee ist und wo Potentiale liegen anstatt wo das Problem liegt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben