Was ist die Deklaration von Arrays in Java?
Deklaration und Initialisierung von Arrays in Java Ein Array wird wie eine normale Variable deklariert. Die Syntax entspricht fast der Standard-Deklaration bis auf die eckigen Klammern nach dem Variablentyp. In der folgenden Beispielanwendung werden mehrere Array-Objekte beispielhaft deklariert und initialisiert.
Welche Werte enthält das Array?
Das Array enthält jedoch noch keine Werte. Die zweite Erzeugung erfolgt über die Initialisierungsliste. Dabei wird direkt jedes Feld-Element eines Arrays mit einem Wert belegt. Um auf ein Element zuzugreifen, muss nach dem Array-Namen in eckigen Klammer der Index des Elementes angegeben werden.
Wie viele Fächer besitzt dieses Array?
Du hast aber die Möglichkeit in jedem Fach des Arrays, wiederum ein Array anzulegen. Und dieses kann wieder x-beliebig viele Fächer haben. In diesem Moment ist dieses Array zweidimensional. Jedes Fach beinhaltet wieder ein Array. Insgesamt besitzt dieses zweidimensionale Array 9 Fächer.
Wie viele Werte besitzt ein eindimensionales Array?
Ein normales bzw. eindimensionales Array besitzt nur eine Spalte. Und hier kann es so viele Werte eines bestimmten Datentypen speichern, wie die Länge es zulässt. In unserem Beispiel hat das eindimensionale Array die Länge drei und die Werte 2, 3 und vier.
Was ist ein Array in Java?
Ein Array ist in Java selbst ein Objekt und wird mit new erzeugt. Die Abbildung zeigt die schematische Darstellung eines Arrays, in dem 5 Elemente gespeichert werden können. Diese Länge eines Arrays ist immer konstant und kann nach der Deklaration nicht mehr verändert werden. Die gespeicherten Werte selbst müssen immer vom selben Typ sein.
Wie wird das Array deklariert?
Diese Arrays werden mit einem Datentypen deklariert, d.h. alle Werte, die in diesem Array gespeichert werden sollen, müssen von demselben Datentyp sein, mit dem das Array deklariert wurde. Das Array erhält außerdem eine festgelegte unveränderbare Größe, die in dem Attribut length gespeichert wird und zur Laufzeit abfragbar ist.
Wie verändert sich die Größe von Arrays?
Die Größe von Arrays kann nicht im Nachhinein verändert werden. Sie muss zwar nicht bei der Deklaration vorgegeben werden, sondern kann während der Laufzeit festgelegt werden. Ab diesem Zeitpunkt ist die Array-Größe dann aber nicht mehr änderbar. Daher sind Arrays semi-dynamisch. Ein Array wird wie eine normale Variable deklariert.
Wie erfolgt der Zugriff auf die Werte bei mehrdimensionalen Arrays?
Wie bei eindimensionalen Arrays auch, erfolgt der Zugriff auf die Werte bei mehrdimensionalen Arrays auch über die Indices. Im folgenden Beispiel wird das bislang Erwähnte noch einmal leicht variiert zusammengefasst. Es wird ein zweidimensionale Array deklariert und mit drei String-Arrays initialisiert,…
Wie erfolgt die Deklaration von mehrdimensionalen Arrays?
Die Deklaration von mehrdimensionalen Arrays erfolgt über das Aneinanderreihen mehrerer eckiger Klammernpaare. Jedes Klammernpaar repräsentiert dabei eine Dimension. Bei der Initialisierung werden die Anzahl der Elemente je Dimension festgelegt.
Was ist ein dreidimensionales Array?
Dreidimensionales Array mit 3 Fächern und jeweils 2 Spalten und jeweils 2 Reihen in die Tiefe. Ab der vierten Dimension ist es für uns nicht mehr visuell darstellbar. Den Zugriff auf die einzelnen Fächer organisierst du analog zu einem zweidimensionalen Array.