Was ist die deutsche und japanische Nachkriegsgeschichte?
Die deutsche und japanische Nachkriegsgeschichte ist geprägt vom Wiederaufbau und „Wirtschaftswundern“, welche die exportorientierten Ökonomien beider Länder befeuerten. Welchen Einfluss jedoch hatte der zu bewältigende Wiederaufbau der Länder auf deren Entwicklung und welche Ähnlichkeiten lassen sich dort beobachten?
Was waren die Unterschiede zu Japan?
Der maßgebende Unterschied zu Japan waren hier jedoch die Schutt- und Trümmerberge der innerstädtischen Wohnhäuser und Industrieanlangen. In diesem Fall vollbrachten die Trümmerfrauen wichtige Ersträumungsarbeiten der noch halbwegs bewohnbaren Gebäuderuinen und Hauptverkehrswege.
Was war die großflächige Akzeptanz der japanischen Bevölkerung?
Die großflächige Akzeptanz der japanischen Bevölkerung, diese Bedingungen zu ertragen, war wohl einer der Hauptgründe für den raschen wirtschaftlichen Aufstieg des Landes in der Nachkriegszeit. Auf diese Weise konnten die meisten staatlichen Ressourcen in den industriellen Wiederaufbau investiert werden.
Wie entwickelte sich die japanische Entwicklung in Deutschland?
An und um die Bahnstationen entstanden so Wohnquartiere, in welchen die arbeitende japanische Bevölkerung zum Schlafen heimkehrte; es entwickelten sich, ähnlich wie in Deutschland, sogenannte Schlafstädte. Allerdings steht die japanische Vernetzung von Wohnen und Arbeiten im starken Kontrast zur suburbanen Entwicklung in Deutschland.
Was war das Ziel des Ersten Atomangriffs in Japanische Geschichte?
August 1945 zum Ziel des ersten Atomangriffs in der Geschichte Japans zu machen. Da sich die japanische Führung auch dann noch weigerte, zu kapitulieren, folgte drei Tage später die zweite Atombombe auf Nagasaki. Erst danach legten die Japaner die Waffen nieder.
Was war die Geschichte des Japanischen Kaiserreichs?
Geschichte Japans. Das Japanische Kaiserreich wurde in der Folge nicht nur die erste asiatische Industrienation, sondern strebte alsbald eine Ausdehnung seiner Einflusssphäre im Pazifikraum an. Die Expansion endete mit der Niederlage im Zweiten Weltkrieg und mit der Besetzung durch die Vereinigten Staaten.
Wie wurde Japan zum demokratischen Staat gewandelt?
Nach der Niederlage im Zweiten Weltkrieg im Jahr 1945 wurde Japan in einen demokratischen Staat umgewandelt. Seit der Kapitulation des Kaiserlichen Japan herrscht in Japan Frieden, Japan wurde zu einem Staat mit bedeutender Wirtschaftskraft.