FAQ

Was ist die Disco Musik?

Was ist die Disco Musik?

Die Disco Musik stellt als Musikrichtung eine Untergattung der Popmusik dar. Im Jahre 1975 schließlich wurde sie zu einem eigenständigen Musikstil. Der Anspruch an die Disco Musik besteht darin, dass man zu ihr besonders gut tanzen kann. Dies ist dann der Fall, wenn der Beat der Musik zwischen 120-130 bpm liegt.

Was war die Blütezeit der Disco-Musik?

Die Blütezeit der Disco-Musik fand zwischen 1976 und 1979 statt. Sie war für die Mode, den Zeitgeist und das Lebensgefühl dieser Jahre prägend. Die etwa seit 1980 entstandenen Disco-Stile werden zur Elektronischen Tanzmusik gezählt.

Was waren die ersten Vertreter der Disco-Szene?

Die ersten bekannten Vertreter der Disco-Szene waren Boney M. mit Daddy Cool im Januar 1977. Im Gegensatz zu anderen Musikrichtungen ist es auffallend, dass es bis heute nur wenige Künstler dieser Sparte gegeben hat, die über ihre Musikrichtung hinaus eine glanzvolle Karriere starten konnten.

Was war die Disco-Szene in den 1970ern?

In den 1970ern war die Disco-Szene auf dem Höhepunkt, das “Studio 54” und das “Xenon” wurden zu den In-Plätzen der Disco-Ära. Andere bekannte Namen: “Disco Fever”, coolster Club der Stadt und Kulisse des Hip-Hop-Films Krush Groove (über die Fat Boys), „Odyssee 2001“, Kulisse des ersten großen Disco-Films Saturday Night Fever.

Wie wichtig sind Disco Lieder für die Musik?

Besonders wichtig für Disco Lieder sind die Tanzbarkeit, der Groove und ein Beat von ca. 120 bis 130 Schlägen pro Minute. Texte, Melodie und oft auch der Gesang treten hingegen eher in den Hintergrund. Die Blütezeit der Disco-Musik war zwischen 1976 und 1979, sie war prägend für die Mode, den Zeitgeist und das Lebensgefühl dieser Jahre.

Was ist der Disco-Sound?

Aus diesen Anfängen wurde um 1974 ein eigener Musikstil, der als „Disco“ bezeichnet wurde. Die Verknüpfung mit massentauglichen Refrains machte den Disco-Sound allmählich auch für das Mainstream-Radio interessant und er verlor seinen subkulturellen Charakter.

Die Blütezeit der Disco-Musik waren die 1970er, damals entstanden die legendären Hits der Epoche, in den 1980ern geriet die Disco-Welle in Bewegung, beeinflusst von House und Hi-NRG wurden immer mehr elektronische Instrumente eingesetzt. Euro Disco und Italo Disco entwickelten sich, die mehr zum Synthie Pop als zum Soul und Funk der 1970er gehören.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben