Was ist die durchschnittliche Wortlange?

Was ist die durchschnittliche Wortlänge?

Berechnet man die durchschnittliche Länge aller 5,6 Milliarden Wortformen im Dudenkorpus, kommt man auf 5,99 Buchstaben. Das liegt daran, dass das Dudenkorpus aus kompletten Texten besteht, in denen die Mehrheit einfache Wörter wie der, und, zu usw. sind (siehe dazu die Liste der häufigsten Wörter).

Was ist das schwierigste Wort auf Deutsch?

Eine Sprachschule hat die acht schwierigsten Wörter gekürt.

  • Streichholzschächtelchen. Die deutsche Sprache ist für ihre unglaublich langen zusammengesetzten Wörter berüchtigt.
  • Schleswig-Holstein.
  • Eichhörnchen.
  • Brötchen.
  • Fünfhundertfünfundfünfzig.
  • Rührei.
  • Quietscheentchen.
  • Schlittschuhlaufen.

Wie kann man die Wortlänge definieren?

So ist es möglich, die Wortlänge entsprechend der Zahl der Buchstaben, Laute, Phoneme, Morphe, Silben oder Moren zu definieren. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Zeit zu messen, die ein Sprecher benötigt, um ein Wort auszusprechen; man erhält dann als Wortlänge die Wortdauer.

Die Tabelle beruht auf Daten, die Zipf (1935, Neudruck 1968, Seite 23) entnommen wurden. Aus ihnen lässt sich die durchschnittliche Wortlänge (gemessen nach der Zahl der Silben pro Wort) mit 1,83 berechnen.

Was ist die Frage nach dem längsten oder kürzesten Wort?

Eine Frage, die auf ein breites Interesse stößt, ist die nach dem längsten oder kürzesten Wort, entweder in einer bestimmten Sprache oder auch ganz allgemein. Meist werden hierzu Wörter mit Angabe der Zahl der Buchstaben, aus denen sie bestehen, angeführt.

Was ist die durchschnittliche Wortlänge in verschiedenen Textgruppen?

Durchschnittliche Wortlänge in verschiedenen Textgruppen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Textklasse Grenze der Wortlänge Grenze der Wortlänge untere obere Pressetexte 1,81 2,29 fachwissenschaftliche Texte 2,04 2,32 gesprochene Sprache 1,52 1,66

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben