Was ist die Durre Problematik im Sahel?

Was ist die Dürre Problematik im Sahel?

In der Sahelzone ereigneten sich einige der dramatischsten Hungersnöte der Erde, die durch Dürreperioden hervorgerufen wurden. Die Niederschläge fallen dort auch in normalen Zeiten sehr gering aus und liegen bei Spitzenwerten von 500 mm jährlich weit unter dem Mittelwerten in Deutschland.

Welche Veränderungen haben in der Sahelzone stattgefunden?

Insbesondere die Temperaturen und der Luftdruck über der Sahara wurden als steuernde Mechanismen des Sahel-Niederschlags erkannt. Höhere Sahara-Temperaturen senken hiernach den Bodenluftdruck über der Sahara und verstärken den afrikanischen Monsun, der für stärkere Regenfälle im Sahel sorgt.

Warum ist die Sahelzone schlecht für Ackerbau geeignet?

Hinzu kommt, dass ihnen Quantität wichtiger ist als Qualität. Dadurch kommt es dazu, dass die vielen Tiere die Pflanzen samt der Wurzel fressen und der ohnehin schon harte, trockene Boden von den Tieren festgetreten und verdichtet wird. Dies verstärkt die Desertifikation der Böden.

Was sind die Mechanismen des Sahel-Niederschlags?

Insbesondere die Temperaturen und der Luftdruck über der Sahara wurden als steuernde Mechanismen des Sahel-Niederschlags erkannt. Höhere Sahara-Temperaturen senken hiernach den Bodenluftdruck über der Sahara und verstärken den afrikanischen Monsun, der für stärkere Regenfälle im Sahel sorgt.

Was sind die Folgen von Dürren?

Dürren sind Naturkatastrophen, die das Leben von Millionen Menschen weltweit bedrohen. In einigen Ländern Afrikas, darunter Äthiopien und Somalia, hat anhaltende Trockenheit die Lebensgrundlage zahlreicher Menschen zerstört und zu einer Hungersnot geführt. Informationen über Ursachen und Folgen einer Dürreperiode, Desertifikation und wie unsere

Welche Länder sind in der Sahelzone bedroht?

In der gesamten Sahelzone aber auch in vielen Ländern südlich der Sahara wie zum Beispiel Teilen Kenias, Äthiopiens, Nigerias und Tansanias gibt es in Abständen von meist nur wenigen Jahren schwerwiegende Dürrekatastrophen, die mit Hungersnöten in den betroffenen Landstrichen einhergehen. Von Dürre bedroht sind auch Teile des mittleren Orients.

Wie groß ist die Sahelzone?

Dazu umfasst die Sahelzone mit insgesamt 3.053.200 km² eine zu große Fläche, die von der Desertifikation betroffen ist. In manchen Gebieten breitet sich deshalb die Wüste immer weiter aus und die dort lebenden Menschen, verlieren immer mehr Weidefläche und damit auch ihre Lebensgrundlage.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben