Was ist die Ehre im Nationalsozialismus?

Was ist die Ehre im Nationalsozialismus?

Ehre im Nationalsozialismus Im Wertesystem der NS-Ideologie nahm die Ehre eine beherrschende Stellung ein, was sich etwa aus dem Leitspruch der SS „ Meine Ehre heißt Treue “ ablesen lässt.

Was ist eine Ehre unter freien Bürgern?

Ehre (etwa die Kaufmannsehre) ist auch als ein sozialer Zwang unter freien Bürgern zu begreifen. Sie wird als Bestandteil der eigenen Persönlichkeit verstanden und muss erhalten und verteidigt werden. Eine freie Person muss nicht gezwungen werden, sie zwingt sich selbst.

Wie kann eine Ehre einer Person zuerkannt werden?

Ehre kann einer Person als Mitglied eines Kollektivs oder Standes zuerkannt werden (etwa Ehre eines unbescholtenen Bürgers, eines guten Handwerkers oder eines Adeligen ), sie kann aber auch jemandem (etwa durch die Nobilitierung oder Verleihung eines Verdienstordens) von einem dazu Berechtigten zugesprochen werden.

Was ist ausschlaggebend für die Ehre des Individuums?

Als ausschlaggebendes Kriterium für die Ehre des Individuums galt die Rassezugehörigkeit: „Ehre ist bedingt durch die Art, durch das Blut“.

Warum hat jemand die Ehre genommen?

Jemand hat einen anderen mies oder schlecht behandelt. Insbesondere steht „Ehre genommen“ dafür, dass jemanden die Ehre durch einen Täter genommen wird und derjenige, dem die Ehre genommen wurde, dieses negative Verhalten zulässt oder sich nicht dagegen wehrt. Damit entscheidet stets der Täter, ob einem anderen die Ehre genommen wird.

Was war in der frühen Zeit die entscheidende Ehre?

Während in der frühen Zeit das Urteil der anderen, die Reputation, also die „äußere Ehre“ entscheidend war, hat im 18. und 19. Jahrhundert ein Wandel stattgefunden, hin zur „inneren Ehre“, entsprechend Kants Begriff der „sittlichen Autonomie des Menschen“. Eine Ehre also, die vom Menschen selbst, von seinem eigenen sittlichen Urteil abhängt.

Was ist die Wiederherstellung der Ehre?

Rache, Duell, Ehrenmord). Andere Interpretationen gehen davon aus, dass diese gewaltsame Wiederherstellung der Ehre selbst als rechtsstaatliches Prinzip im heutigen Sinne gedeutet werden muss. Im Mittelalter galt ere als ein zentraler Begriff der Handlungsmotivation von Personen und literarischen Figuren.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben