Was ist die Eigenschaft von Subventionen?
Dann handelt es sich jedoch im engeren Sinne nicht um Vergünstigungen, sondern um Förderungen. Eine wichtige Eigenschaft der Subventionen besteht zudem darin, dass diese in der Regel ohne Gegenleistung erbracht werden oder es ist nur eine geringe Gegenleistung zu erbringen.
Wie profitiert die bundesdeutsche Wirtschaft von Subventionen?
Dies gilt auch für die heutige bundesdeutsche Wirtschaft, die ebenfalls zahlreich von Subventionen profitiert, etwa mit Hilfen für Energieunternehmen und der Automobilwirtschaft oder der massiven Unterstützung der Banken.
Was sind die Anpassungssubventionen?
Die Anpassungssubventionen haben hingegen die Aufgabe, dass sich die Unternehmen neuen Wirtschafts- und Gesellschaftsformen anpassen können. Ein klassisches Beispiel ist die vermehrte Nutzung der erneuerbaren Energien, die so vom Staat gewünscht ist.
Was ist die Subventionsgewährung?
Nach dem Zweck der Subventionsgewährung unterscheidet man Erhaltungssubventionen, Anpassungssubventionen (Anpassung von Betrieben oder Wirtschaftszweigen an neue Bedingungen) und Förderungssubventionen (insbesondere zur Steigerung der Produktivität in der Wirtschaft).
Was sind die Auswirkungen von Subventionen?
Auswirkungen von Subventionen müssen nicht zwangsläufig Nachteile mit sich bringen. Zum Beispiel kann der Marktpreis von Wohnraum gesenkt werden, wenn der Staat den Wohnungsbau mit Mietpreisbindung fördert. Es kommt auf die Betrachtungsperspektive an. Bei vielen Auswirkungen ist nicht offensichtlich, ob diese positiv oder negativ zu sehen sind.
Was ist eine Subventionspolitik der EU?
Auch die Struktur- bzw. Regionalpolitik der EU ist eine an bestimmte Ziele geknüpfte Subventionspolitik. Diese strebt an, Unternehmen anzuregen, Investitionen zu tätigen, um beispielsweise umweltschonend zu produzieren. Je nach den Zielen, die der Staat anstrebt, wird zwischen Erhaltungs- und Stilllegungssubventionen unterschieden.
Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es bei Subventionen?
Eine Alternative sind Finanzhilfen, die in Form eines Darlehens vergeben werden. Es handelt sich dabei um günstige Kredite, die Unternehmen von der öffentlichen Hand erhalten können. Weitere Arten der Vergabe sind unter anderem überhöhte Preise, Realförderung, Steuersubventionen oder Bürgschaften. Welche Probleme kann es bei Subventionen geben?