Was ist die Epoche der griechischen Antike?
Unter dem Begriff Griechische Antike versteht man allgemein die Zeitspanne von circa 1200 v. Chr. bis 146 n. Chr. Die Epoche des antiken Griechenlands umfasst folglich etwa ein ganzes Jahrtausend. Die antike griechische Geschichte beginnt mit der großen Wanderung der griechischen Stämme nach Hellas, dem heutigen Griechenland.
Was sind die Ideale des antiken Griechenlands?
Die Ausgewogenheit von Körper und Geist, das Streben nach Schönheit und Maß, sowie eine umfassende Bildung definieren gleichsam die griechische Kultur. Die Ideale des antiken Griechenlands wurden zu einer der Grundlagen der späteren Entwicklung Europas.
Was ist das Entstehen der griechischen Götter?
Das Entstehen der griechischen Götter. Aus dem Chaos heraus bildet sich als erste Generation der Götter Gaia (die Erde), Erebos (die Finsternis), Eros (die Liebe), Tartaros (die Unterwelt) sowie Nyx (die Nacht). Erebos und Nyx gehen eine Verbindung miteinander ein, aus der Hemara (der Tag) und Aither (die Luft) entstehen.
Wie entwickelte sich die griechische Geschichtsschreibung?
Die griechische Geschichtsschreibung. In der Zeit um 500 v. Chr. entwickelte sich die antike griechische Geschichtsschreibung. Impulse gingen sowohl von dem erweiterten geografischen Horizont als auch von der ionischen Philosophie aus.
Wie ist die griechische Sagenwelt der Antike präsent?
Die griechische Sagenwelt der Antike inspiriert nach noch heute die Film- und Medienwelt. Im Kino, Fernsehen, Oper, Musical und Theater ist die griechische Sagenwelt mit ihren Kämpfen, Intrigen, Liebesgeschichten, Helden und Heldentaten nach wie vor präsent.
Was ist die Geschichte des antiken Griechenlands?
Antikes Griechenland. Die Geschichte des antiken Griechenlands, das die Entwicklung der europäischen Zivilisation maßgeblich mitgeprägt hat, umfasst etwa den Zeitraum vom 16. Jahrhundert v. Chr. bis 146 v. Chr. (Integration Griechenlands ins Römische Reich mit Fortdauer bis in die Spätantike).
Wie begann die antike griechische Geschichte?
Die antike griechische Geschichte beginnt mit der großen Wanderung der griechischen Stämme nach Hellas, dem heutigen Griechenland. Die so genannte Dorische Wanderung entlehnt ihren Namen dem letzten eingewanderten Stamm, den Dorern.
Wann ist die griechische Antike datiert?
Griechische Antike, historische Epoche im östlichen Mittelmeerraum. Im 2. Jahrtausend v. Chr. drangen von Norden her kriegerische Volksstämme ins heutige Griechenland ein (Dorische Wanderung). Um 1600 bis 1200 v. Chr. wird die Mykenische Epoche datiert (Überlieferung der ältesten bekannten Form der griechischen Sprache.
Was gab es in griechischen Stadtstaaten?
Die meisten griechischen Stadtstaaten teilen die Bevölkerung in drei Klassen ein, die deutlich voneinander getrennt wurden. Das waren die Bürger, die Metöken und die Sklaven. Die Bürger standen an der Spitze der Gesellschaft und waren die Einzigen, die auch politisch mitreden durften.