Was ist die erste Moderne?

Was ist die erste Moderne?

Erste Moderne Die (Erste) Moderne gilt als die Zeit ab der Aufklärung, zumal der Industrialisierung und der mit ihr voranschreitenden Bürokratisierung. Sie begann mit dem 18. Jahrhundert, und während dieser Zeit bildete sich die bürgerliche Gesellschaft sowie der Nationalstaat heraus.

Was ist die Modernisierung bei den soziologischen Klassikern?

Modernisierung bei den soziologischen Klassikern [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Ferdinand Tönnies (1855–1936) sah dagegen in seinem 1887 erschienenen Werk Gemeinschaft und Gesellschaft das Charakteristikum der neuen Zeit im Wandel von der Gemeinschaft in eine Gesellschaft: In vormodernen Gesellschaften hätten urwüchsige und organische…

Was sind die zentralen Grundfragen der Soziologie?

Eine der zentralen Grundfragen der Soziologie lautet, unter welchen Voraussetzungen ein soziales Miteinander vorstellbar ist. Oder anders ausgedrückt: wie und warum schließen sich Individuen zusammen und unter welchen Bedingungen funktioniert ihr Zusammenleben in Familien, Peergroups, Gemeinschaften, Unternehmen, Gesellschaften, Staaten usw.?

Wie greift die Soziologie auf empirische Sozialforschung zurück?

D.h., die Soziologie greift auf Methoden der empirischen Sozialforschung zurück um mittels Messungen, Befragungen und Beobachtungen das Soziale zu analysieren. Eine der zentralen Grundfragen der Soziologie lautet, unter welchen Voraussetzungen ein soziales Miteinander vorstellbar ist.

Wie bemühten sich die niederländischen Soziologen um die Modernisierung?

Die niederländischen Soziologen Hans van der Loo (* 1954) und Willem van Reijen (1938–2012) bemühten sich in ihrem Buch Modernisierung. Projekt und Paradox um eine Synthese der vielfältigen Ansätze zum Modernisierungsbegriff, die weder teleologisch noch ethnozentrisch noch einseitig wertend sein sollte.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben