Was ist die evolutionäre Perspektive für Emotionen?
Die evolutionäre Perspektive (z.B. von Charles Darwin) über die Funktion von Emotionen ist, dass sie wichtig für das Überleben waren und mit der Zeit eine zusätzliche Bedeutung (z.B. sozial) erlangt haben.
Warum sind heranwachsende besonders anfällig für äußere Einflüsse?
Heranwachsende sind deshalb besonders anfällig für äußere Einflüsse wie die Meinung Gleichaltriger. Das hat auch sein Gutes, denn es eröffnet zugleich Chancen im Hinblick auf Erziehung und Bildung, etwa beim Erlernen einer Fremdsprache.
Welche Emotionen wirken auf uns angenehm?
Manche Menschen wirken auf uns angenehm und sind mit positiven Emotionen bzw. Konsequenzen verbunden. Diese Personen werden an uns gebunden. Im Vergleich halten Emotionen Menschen von uns fern, die mit negativen Konsequenten und Emotionen verbunden sind, z.B. wenn jemand für uns gefährlich oder gewalttätig wirkt.
Was sind Gründe für seelische Erkrankungen im Jugendalter?
Gründe für seelische Erkrankungen im Jugendalter sind auf psychischer, gesellschaftlicher und neurobiologischer Ebene zu finden. Beim Erwachsenwerden müssen Jugendliche große Herausforderung meistern. Sie müssen ihren Platz in der Gesellschaft finden, sich von den Eltern abnabeln, einen Freundeskreis aufbauen, Zukunftspläne entwickeln.
Was ist die Rolle von Emotionen in der Informationsverarbeitung?
Gordon Bower redet in seinem Modell der „Rolle von Emotionen in der Informationsverarbeitung“ über die kognitive Funktionen der Emotionen: dass sie uns beeinflussen, worauf wir achten, wie wir uns selbst und andere wahrnehmen und wie wir unsere Erinnerungen interpretieren und gestalten.
Warum werden Emotionen nur in Worten ausgedrückt?
Emotionen werden selten nur in Worten ausgedrückt. Um die Gefühle eines Mitmenschen zu erfassen, ist es wichtig, Zeichen und Signale auf der nonverbalen Kommunikationsebene deuten zu können.