Was ist die Exekutive für eine Gewalt?
Die Exekutive ist die vollziehende oder ausübende Gewalt. Die Exekutive umfasst die Regierung und die Verwaltung, der in erster Linie die Ausführung der Gesetze anvertraut ist.
Wer wählt die Exekutive?
Die Bürgerinnen und Bürger wählen die Abgeordneten des Bundestages (Legislative). Die Abgeordneten wählen den Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin, die dann Chef der Regierung (Exekutive) ist. Außerdem wählt der Bundestag (Legislative) die Hälfte der Richter des Bundesverfassungsgerichtes (Judikative).
Welche Gewalt ist der Bundespräsident?
Exekutive. Der Bundespräsident repräsentiert den Staat als Staatsoberhaupt nach innen und außen, wobei ihm keine Entscheidungsbefugnisse zustehen. Er fertigt die vom Bundestag beschlossenen Gesetze aus, schlägt dem Parlament den/die Bundeskanzler/in zur Wahl vor.
Welches Prinzip gilt in der Exekutive?
Die Exekutive ist gemäß Artikel 20 Absatz 3 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland nach dem Prinzip der Rechtsstaatlichkeit an Gesetz und Recht gebunden. Aufgabe der Exekutive ist in erster Linie die Umsetzung und Ausführung von Gesetzen.
Ist das Parlament die Exekutive?
Im staatsrechtlichen Sinne versteht man unter Parlament die in repräsentativ-demokratischen Staaten vom Staatsvolk gewählte und legitimierte Vertretungskörperschaft, die die gesetzgebende Gewalt (Legislative) ausübt und unter anderem die Regierung und Verwaltung (Exekutive) kontrolliert.
Was ist die Exekutive?
Die Exekutive ist die vollziehende oder ausübende Gewalt. Sie ist dabei an das geltende Recht gebunden. Die Exekutive umfasst die Regierung und die Verwaltung, der in erster Linie die Ausführung der Gesetze anvertraut ist.
Wie wird die Exekutive regiert?
Auf Gemeindeebene bildet, je nach Region, der Gemeinderat bzw. der Stadtrat (oder auch der Kleine Stadtrat) die Exekutive. Die Exekutive wird durch einen „schwachen Chef“ regiert, d. h. der Stadt- oder Gemeindepräsident hat nicht mehr Rechte als die anderen Mitglieder der Exekutive.
Wie setzt sich die Exekutive zusammen?
Die Exekutive setzt sich dabei aus der Regierung eines Staates (der sogenannten Gubernative) und der öffentlichen Verwaltung (der sogenannten Administrative) zusammen.
Wie wird die Exekutive in Deutschland in Verbindung gebracht?
Die Exekutive wird oftmals mit dem Präsidenten eines Landes in Verbindung gebracht, siehe z. B. den Abschnitt Vereinigte Staaten. Dagegen hat zum Beispiel in Deutschland und in Österreich der Präsident eine vor allem repräsentative Rolle. Die Bundesregierung (2014) ist in Deutschland ein Teil der Exekutive auf Bundesebene.