Was ist die Existenzanalyse?

Was ist die Existenzanalyse?

Die Existenzanalyse wurde von Viktor E. Frankl als anthropologische Theorie für eine existentielle Richtung der Psychotherapie und Beratung entwickelt. Existenzanalyse bedeutet im heutigen umfassenden Sinne Analyse der Bedingungen für ein wertfühlendes, selbstgestaltetes und eigenverantwortliches Leben.

Warum Existenzanalyse?

Existenzanalyse hat die Entfaltung der Offenheit und Eigenaktivität (Hingabefähigkeit) im Erleben, in den Beziehungen und im Handeln zum Ziel. Die Existenzanalyse arbeitet somit an den personalen Voraussetzungen für eine sinnvolle Existenz, wo diese durch seelische Krankheiten und Störungen verschüttet sind.

Wie werde ich Logotherapeutin?

Es umfasst fünf Theoriesemester mit entsprechenden praktischen Übungen, Fallbesprechungen, Methodenseminaren und Bausteinen zur Selbsterfahrung, sowie drei Praxisorientierte Vertiefungen: Supervision, Biographiearbeit und Sinnseelsorge. Es handelt sich, in Stundenzahl ausgedrückt, um 810 Stunden Fortbildung.

Was ist Logopädagogik?

Logopädagogik als „Sinnlehre gegen die Sinnleere“ stellt eine Weiterentwicklung der Logotherapie Viktor E. Frankls im pädagogischen Handlungsfeld dar. Es handelt sich um einen humanistischen Ansatz, der die Individualität des Menschen in den Mittelpunkt stellt.

Was ist Einstellungsmodulation?

Methode ‚Einstellungsmodulation‘ Den Einfluss der persönlichen Einstellung eines Menschen auf seine psychische und physische Gesundheit beweisen Studien, die zeigen, dass Menschen, die sich beruflich voll engagieren oder auch Mütter mit Kleinkindern, nicht so oft krank werden – selbst, alle anderen rum sie schwächeln.

Was versteht man unter der paradoxen Intention?

Eine paradoxe Intention ist eine von Viktor Frankl entwickelte psychotherapeutische Methode, in der der Klient dazu angeleitet wird, eine neurotische Verhaltensweise mit dem Ziel ihrer Überwindung absichtlich auszuüben.

Wer war der Begründer der Existenzanalyse und der Logotherapie?

Ausgehend von der Psychoanalyse Sigmund Freuds und der Individualpsychologie Alfred Adlers entwickelte der Psychiater und Neurologe Viktor Emil Frankl (1905–1997) in den frühen Dreißiger Jahren einen eigenständigen Ansatz, für den er den Doppelbegriff „Logotherapie und Existenzanalyse“ prägte.

Warum Logotherapie?

Logotherapie ist eine sinnorientierte Psychotherapie, eine Therapie durch Sinnfindung. Da sie den Akzent auf die menschliche Person legt, geht sie über die „Psyche“ hinaus. Logotherapie will das Geistige im Menschen ansprechen und seine Geisteskräfte mobilisieren.

Wer ein Warum zu leben hat der erträgt fast jedes Wie?

»Wer ein Warum zu leben hat, erträgt fast jedes Wie« – nach diesem Motto erforschte Viktor Frankl, wie Sinnerfüllung auch angesichts schwerer Schicksalsschläge möglich ist und Menschen in die Lage versetzt, in Krisenzeiten seelisch heil zu bleiben.

Was ist ein Logopäde Wikipedia?

Sie beschäftigt sich mit Prävention, Beratung, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation, Lehre und Forschung auf den Gebieten der Stimme, Stimmstörungen und Stimmtherapie, des Sprechens, Sprechstörung und Sprechtherapie, der Sprache, Sprachstörung und Sprachtherapie, des Schluckens, Schluckstörung und Schlucktherapie …

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben