Was ist die fahrerlaubnisbehörde?
Bei der Fahrerlaubnisbehörde bzw. Führerscheinstelle handelt es sich um eine sogenannte Verwaltungsstelle, die für verschiedene Angelegenheiten rund um die Fahrerlaubnis zuständig ist.
Welche Behörde stellt den Führerschein aus?
In Führerscheinangelegenheiten ( z.B. Ausstellung von Führerscheinduplikaten) sind grundsätzlich die Bezirkshauptmannschaften bzw. Magistrate sowie die Landespolizeidirektionen in ihrem örtlichen Wirkungsbereich zuständig.
Was wird bei dem Führerscheinantrag geprüft?
Diese erstellt ein Arzt für Sie, der Ihre körperliche (Körpermaße, Herz, Blut, Kreislauf, etc.) sowie Ihre geistige Eignung ( Sucht- oder psychische Erkrankungen) prüft. Bei der Beantragung Ihres Führerscheins darf diese ärztliche Bescheinigung nicht älter sein als ein Jahr.
Was ist eine VK30?
Sollte der verlorene Führerschein zwischen Juni 1968 und Mai 1982 auf dem Gebiet der ehemaligen DDR ausgestellt worden sein, ist die VK30-Nachweiskarte (Fahrerlaubnisantrag) für jede erteilte Fahrerlaubnisklasse vorzulegen.
Was macht eine Verkehrsbehörde?
Die Straßenverkehrsbehörde ist zuständig für die Anordnungen von Verkehrszeichen und Straßenmarkierungen (soweit sie von der StVO definiert sind), Verkehrsbeschränkungen wie Geschwindigkeitsbeschränkungen, Umleitungen, Sperren, Einbahnstraße und Lichtzeichenanlagen.
Was macht man beim Verkehrsamt?
Das Straßenverkehrsamt bzw. die Straßenverkehrsbehörde regelt die Zulassung von Fahrzeugen, erteilt bzw. entzieht die Fahrerlaubnis, ordnet Verkehrsbeschränkungen wie Umleitungen etc. an und kann Sondernutzungserlaubnisse für den Verkehrsgrund ausstellen.
Wo kann ich meinen Führerschein beantragen?
Zuständige Stelle
- In Städten mit Landespolizeidirektion: die Landespolizeidirektion. In Wien: das Verkehrsamt (→ LPD Wien)
- In Städten ohne Landespolizeidirektion bzw. in Gemeinden: die Bezirkshauptmannschaft. In den Statutarstädten Krems und Waidhofen/Ybbs: der Magistrat.
Wie hole ich meinen Führerschein ab?
Wenn du selbst Zeit hast, deinen Führerschein abzuholen, kannst du einfach während der regulären Öffnungszeiten zur Führerscheinstelle gehen. In der Regel kannst du keinen Termin machen und solltest daher etwas Wartezeit mitbringen. Die Gebühr für den Führerschein wurde bereits bei der Antragstellung beglichen.
Was braucht man alles um den Führerschein zu beantragen?
Benötigt werden
- Personalausweis oder Reisepass.
- Nationalpass mit Aufenthaltsgenehmigung.
- Sehtest.
- Erste-Hilfe-Schulung.
- Ärztliche Eignungsbescheinigung auf amtlichem Vordruck.
- Anmeldebestätigung der ausbildenden Fahrschule oder Kopie des Ausbildungsvertrages.
- Ein aktuelles biometrisches Passfoto.
Was braucht man alles für den Führerschein?
Was brauche ich für den Führerschein?
- Personalausweis.
- Bescheinigung des Erste-Hilfe-Kurses.
- Biometrisches Passbild.
- Sehtestbescheinigung.
- Antragsgebühr für das Straßenverkehrsamt (ca. 45 Euro)
- Führerschein mit 17: Weitere Unterlagen und Antragsgebühren für die Begleitpersonen.
Was ist eine VK 30?
Der Panzerkampfwagen VK 30.01 (D) war ein nicht realisierter Panzerentwurf von Daimler-Benz für die Wehrmacht, vorgelegt für das Projekt VK 30, das stattdessen im Panzerkampfwagen V Panther resultierte.
Was ist VK 30 Karte?
Zur Überprüfung der Daten wird die frühere Nachweiskarte (VK 30), welche in den neuen Bundes- ländern vor 1982 dem Inhaber der Fahrerlaubnis mit nach Hause gegeben wurde benötigt oder eine Karteikartenabschrift der ursprünglich erteilenden Fahrerlaubnisbehörde, wenn dies nicht in Erfurt war.