Was ist die Farbe des Auswurfs beim Husten?

Was ist die Farbe des Auswurfs beim Husten?

Ob grün, gelb, braun oder weiß: Die Farbe des Auswurfs kann sehr unterschiedlich sein und deutet indirekt auf die mögliche Ursache des Hustens hin. Im Folgenden erklären wir Ihnen, welche Farben der Auswurf annehmen kann und auf welche Krankheiten die Farben hindeuten. Was ist der Schleim beim Husten?

Was bedeutet ein gelb-grüner Auswurf beim Husten?

Blutig-roter Auswurf tritt oft bei einer schweren Lungenentzündung auf, kann aber auch ein Zeichen für Lungenkrebs sein. Bröckeliger-eitriger Auswurf: Dies ist oft ein Anzeichen von Tuberkulose. Was bedeutet ein gelb-grüner Auswurf beim Husten?

Was sind die wichtigsten Ursachen von Husten?

Insgesamt sind die wichtigsten Ursachen von Husten: Erkältung: Eine Erkältung ist eine Infektion der oberen Atemwege mit Viren. Sie geht typischerweise mit Husten, Schnupfen, verstopfter Nase und allgemeinem Krankheitsgefühl einher. Grippe (Influenza): Die echte Grippe ist ebenfalls eine Virus-Infektion der Atemwege.

Was kann zu einem Husten ohne Auswurf führen?

Entzündung der Bronchialschleimhaut (Bronchitis) Schadstoffe (zum Beispiel Staub, Gase, Chemikaliendämpfe) Auch eine Reizung der oberen Atemwege (Nase, Nasennebenhöhlen, Rachenraum)kann zu einem Husten ohne Auswurf führen. Manche Medikamente (wie beispielsweise ACE-Hemmer, die gegen BluthochdruckBluthochdruck

Was ist ein Husten?

Husten ist ein häufiges Symptom bei akuten Atemwegserkrankungen wie zum Beispiel einer Erkältung oder einer akuten Bronchitis. Diese Infekte sind zumeist durch Viren, seltener durch Bakterien, bedingt und führen zu einer Entzündung in den Atemwegen.

Wie lange dauert ein Husten zwischen drei und acht Wochen?

Husten zwischen drei und acht Wochen heißt „ subakuter Husten “. Dauert der Husten länger als acht Wochen, spricht man von einem „ chronischen Husten “. Zum anderen lässt sich zwischen Husten ohne Auswurf ( trockener Husten oder auch Reizhusten) und Husten mit Auswurf ( produktiver Husten) unterscheiden.

Kann ein krankes Auge auch bluten?

Ein krankes Auge kann ebenfalls bluten: Bleibt eine Bindehautentzündung unbehandelt, kann in diesem Zusammenhang Blut im Auge auftreten. Durch die Entzündung sind Bindehaut und Blutgefäße so beansprucht, dass es ganz leicht zu Verletzungen kommt. In der Regel gehören dann aber auch Schmerzen, Juckreiz und verklebte Augen zum Beschwerdebild.

Wie kommt es zu einer Blutung im Auge auf?

Der Arzt bezeichnet diese Erscheinung als Hyposphagma. Wie kommt es zu Blutungen im Auge? Eine Blutung unter der Bindehaut kann viele Ursachen haben. Typischerweise tritt sie auf, wenn die Blutgefäße des Kopfes plötzlich und kurzfristig unter ungewöhnlich hohem Druck stehen.

Wie wird die Bindehaut unseres Auges durchblutet?

Die Bindehaut unseres Auges ist gut durchblutet. Unter Umständen geschieht es, dass eines der vielen feinen Äderchen reißt, wobei Blut zwischen Binde- und Lederhaut fließt − je nach Ausmaß der Verletzung mehr oder weniger. Der weiße Augapfel ist durch das Blut dann punktuell gerötet.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben