Was ist die Filtration bei der Niere?

Was ist die Filtration bei der Niere?

Die Nieren filtrieren unerwünschte Stoffe aus dem Blut und produzieren Urin, um sie auszuscheiden. Die Harnproduktion verläuft im Wesentlichen dreistufig: Glomeruläre Filtration, Rückresorption und Sekretion.

Was ist die Funktionseinheit der Niere?

Das Nephron ist die kleinste Funktionseinheit der Niere. Es besteht aus dem Nierenkörperchen und dem daran angeschlossenen Tubulussystem. Das Nierenkörperchen besteht seinerseits wiederum aus dem Glomerulus und der Bowman-Kapsel.

Wie wird die GFR bestimmt?

Die GFR kann nicht direkt gemessen werden, sonder muss als Clearance eines möglichst idealen Markers berechnet werden. Die derzeit besten Berechnungsmethoden sind die MDRD-Formel und die CKD-EPI-Formel, die in frühen Stadien genauer ist.

Was ist die kleinste Funktionseinheit der Niere?

Ein Nephron, die kleinste Funktionseinheit der Niere, setzt sich aus dem Nierenkörperchen und dem Tubulussystem zusammen, das in ein Sammelrohr mündet. In den Nierenkörperchen findet die Ultrafiltration des Blutes zum Primärharn statt, im Tubulussystem die Bildung des Endharns.

Was sind die Begriffe Filtration und Filtern?

Die Begriffe Filtration, Filtrierung, Filterung und Filtern werden synonym verwendet. Eine filtrierte Flüssigkeit wird Filtrat genannt. Druckverlust ist der bei der Filtration auftretende Druckabfall, der auch als Filterwiderstand bezeichnet wird.

Was ist eine filtrierte Flüssigkeit?

Eine filtrierte Flüssigkeit wird Filtrat genannt. Druckverlust ist der bei der Filtration auftretende Druckabfall, der auch als Filterwiderstand bezeichnet wird. Bei der Oberflächenfilterung bilden die abfiltrierten Feststoffe eine Schicht auf dem Filtermedium, den Filterkuchen.

Was ist ein modernes Filtrationsverfahren?

Ein moderneres Filtrationsverfahren ist die Membranfiltration, bei der eine dynamische Filtration erfolgt. Grundlage ist eine Tangentialflussfiltration, auch Querstromfiltration genannt. Bei dieser Filterungsart wird das Filtrat nicht in Richtung der Strömung abgezogen, sondern quer zu ihr.

Was ist eine dynamische Filtration?

Dynamische Filtration. Ein moderneres Filtrationsverfahren ist die Membranfiltration, bei der eine dynamische Filtration erfolgt. Grundlage ist eine Tangentialflussfiltration, auch Querstromfiltration genannt. Bei dieser Filterungsart wird das Filtrat nicht in Richtung der Strömung abgezogen, sondern quer zu ihr.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben