Was ist die Flussigkeit in der Bandscheibe?

Was ist die Flüssigkeit in der Bandscheibe?

Der innere Kern deiner Bandscheibe besteht aus bis zu 85 % Wasser und hat eine schleimige und dickflüssige Konsistenz. Ein bisschen wie Gelantine. Er hat also keine feste Form, sondern verändert sich je nach Druck.

Welche Aufgaben haben die Bandscheiben der Wirbelsäule?

Die Bandscheiben sorgen für die Beweglichkeit der Wirbelsäule und wirken wie Puffer zwischen den Wirbeln. Eine Bandscheibe besteht aus einem elastischen Ring aus festem, faserigem Bindegewebe (Faserring) und einem weichen Kern aus gelartiger Flüssigkeit (Gallertkern).

Was befindet sich zwischen den Knochen der Wirbelsäule?

Im Wirbelkanal bietet die Wirbelsäule Schutz für das Rückenmark. Das Rückenmark bildet zusammen mit dem Gehirn das Zentrale Nervensystem. Dort erfolgen die Verschaltung und Verarbeitung sämtlicher Nervenbahnen und deren Informationen. Zwischen den Wirbelkörpern befinden sich die sogenannten Bandscheiben.

Wie funktioniert die Bandscheiben?

Die Bandscheiben fungieren im Prinzip als Stoßdämpfer. Denn ihre Funktion besteht im Abdämpfen von Stößen und Druck auf die Wirbelsäule. Insbesondere der weiche bzw. gelartige Gallertkern fängt den Druck und die Erschütterungen auf, dämpft diese und schützt die Wirbelsäule und ihre Elemente vor Verletzungen.

Was ist zwischen den Wirbeln der Wirbelsäule?

Den vorderen Teil der Wirbel nennt man Wirbelkörper. Zwischen den Wirbelkörpern befinden sich insgesamt 23 elastische Bandscheiben – außer zwischen Schädel und erstem Halswirbel sowie zwischen erstem und zweitem Halswirbel. Kreuz- und Steißbein sind unbeweglich und bestehen nur aus Knochen.

Wie heißt der letzte Knochen der Wirbelsäule?

Steißbein (Os coccygis) Auch der letzte Abschnitt der Wirbelsäule besteht aus verwachsenen Wirbeln, und zwar vier bis fünf an der Zahl. Mehr zum Thema erfahren Sie im Beitrag Steißbein. Die 24 Hals-, Brust- und Lendenwirbel bleiben ein Leben lang beweglich – außer in Krankheitsfällen oder durch Verletzungen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben