Was ist die Frage nach den Rassen?
Auf die Frage nach den Rassen gibt es mehrere Antworten. Die erste ist: Auch Tierrassen gibt es in dem Sinn nur bei Haustieren – also etwa bei Hunden, Rindern oder Pferden. Das hat nichts mit natürlicher Evolution zu tun, sondern diese Tiere wurden vom Menschen gezielt auf bestimmte Eigenschaften hin gezüchtet.
Was ist die Rassentheorie?
Die Rassentheorie ist ein Produkt des Kolonialismus, entstanden aus dem Bedürfnis, eine Begründung zu liefern, um zwischen angeblich höher- und niederwertigen Menschen zu unterscheiden. So steht es auch in der Jenaer Erklärung, die Zoologen und Evolutionsforscher 2019 veröffentlicht haben.
Was war der Rassismus?
Und genauso war es auch: Der Rassismus ist nicht etwa Ergebnis einer wissenschaftlichen Rassenlehre, sondern es war umgekehr. Die Rassentheorie ist ein Produkt des Kolonialismus, entstanden aus dem Bedürfnis, eine Begründung zu liefern, um zwischen angeblich höher- und niederwertigen Menschen zu unterscheiden.
Was ist eine systematische Einteilung der Menschen in Rassen?
Jahrhundert typische systematische Einteilung der Menschen in Rassen (nach Karl Ernst von Baer, 1862) Rassentheorien (zusammenfassend auch als Rassenkunde oder Rassenlehre bezeichnet) sind Theorien, die die Menschheit in verschiedene Rassen einteilen.
Wie demonstrieren die Menschen aktuell gegen Rassismus?
Weltweit demonstrieren die Menschen aktuell gegen Rassismus. Auch in Deutschland wächst der Druck auf die Regierung, etwas gegen die Diskriminierung ethnischer Minderheiten zu unternehmen. Die Grünen fordern nun, den Begriff „Rasse“ aus dem Grundgesetz zu streichen.
Was sollte ich beachten vor der Aussaat des neuen Rasens?
Achte vor dem Umgraben und Säen darauf, dass es für die Aussaat des neuen Rasens weder zu warm noch zu kalt ist. Die Erde beziehungsweise der Boden sollte wärmer als 9 °C sein. Beginne idealerweise im Frühjahr mit der Aussaat, wenn es keinen Frost mehr gibt und die Böden ausreichend warm sind.
Warum sind Rasse und Rassismus eng verwandt?
Immerhin: „Rasse“ und Rassismus sind sprachlich eng verwandt. Und doch kommt es auf die Beziehung dieser beiden Wörter zueinander an. Um deutlich zu machen, dass der Rassismus-Begriff eben nicht auf jenem der „Rasse“ fußt, haben Wissenschaftler im vergangenen Herbst anlässlich der 112.
Warum verwenden wir den Begriff „Rasse“ nicht mehr?
Bereits 2019 hatten Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen in der sogenannten „Jenaer Erklärung“ dazu aufgerufen, den Begriff „Rasse“ nicht mehr zu verwenden. Der Grund: Es gibt keine biologische Begründung für eine Einteilung in Rassen und eine solche hat es auch nie gegeben.
Was ist eine bloße Streichung des Wortes „Rasse“?
Eine bloße Streichung des Wortes „Rasse“ aus Grundgesetz und Sprachgebrauch wird Intoleranz und Rassismus nicht verhindern. Aber es ist ein erster Schritt und schafft ein Bewusstsein, dass solche problembehafteten Wörter nicht mehr benutzt werden sollten.