Was ist die Freiheitsstrafe zur Bewahrung?

Was ist die Freiheitsstrafe zur Bewährung?

Freiheitsstrafe zur Bewährung. Bewährungsstrafe. Droht dem Angeklagten eine Freiheitsstrafe, so ist der größte Wunsch des Angeklagten und das oberste Ziel der Verteidigung, die Vollstreckung der Freiheitsstrafe zu verhindern. Dies ist der Fall, wenn die Vollstreckung der Freiheitsstrafe zur Bewährung ausgesetzt wird.

Warum wird die Vollstreckung der Haftstrafe zur Bewährung ausgesetzt?

„Die Vollstreckung der Haftstrafe wird zur Bewährung“ ausgesetzt – das ist immer wieder zu hören, wenn ein Straftäter verurteilt wird. Manche halten es dann für ungerecht, dass er auf freiem Fuß bleibt und nicht ins Gefängnis muss. Wichtig ist in diesem Zusammenhang: Eine Bewährungsstrafe ist nicht gleichbedeutend mit Straffreiheit.

Welche Voraussetzungen sind für die Bewährung von Strafen ausschlaggebend?

Das Strafrecht gibt zahlreiche Bedingungen vor, die erfüllt sein müssen, damit die Strafaussetzung zur Bewährung überhaupt von einem Gericht bestimmt werden kann. Zuvorderst zählt hier die Höhe der im Einzelfall festgesetzten Strafe. Darüber hinaus sind jedoch auch die Beurteilung der Tat und des Täters selbst ausschlaggebend.

Ist eine Bewährungsstrafe möglich?

Eine Bewährungsstrafe ist dabei von Gesetzes wegen möglich, wenn -dem Angeklagten allein die Verurteilung zur Warnung dient und aufgrund einer positiven Sozialprognose davon ausgegangen werden kann, dass der Angeklagte auch ohne die Vollstreckung der Freiheitsstrafe in Zukunft keine weiteren Straftaten mehr begehen wird.

Was hat mit der Bewährungszeit zu tun?

Die Bewährungszeit hat nichts mit der Dauer der Freiheitsstrafe zu tun. Das bedeutet, dass beispielsweise bei einer Freiheitsstrafe von einem Jahr, die zur Bewährung ausgesetzt wird, eine Bewährungszeit von zwei Jahren oder länger festgelegt werden kann.

Was ist eine Strafaussetzung zur Bewährung?

Die Strafaussetzung zur Bewährung ist in Deutschland eine gerichtliche Maßnahme des Strafrechts, durch die die Vollstreckung einer Freiheitsstrafe ausgesetzt und dem Verurteilten eine Bewährungsfrist bewilligt wird, nach deren Ablauf bei guter Führung die Strafe erlassen wird.

Was kann unter der Bewährung verstanden werden?

Unter der Bewährung kann aber auch die vorzeitige Haftentlassung bei guter Führung verstanden werden. Eine spezielle Art ist darüber hinaus die Vorbewährung im Jugendstrafrecht.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben