FAQ

Was ist die Funktion eines Airbags?

Was ist die Funktion eines Airbags?

Der Airbag gehört wie der Sicherheitsgurt zu den passiven Sicherheitssystemen in einem Kraftfahrzeug. Im Falle eines Zusammenstoßes registrieren Sensoren den Aufprall. Zwischen dem Aufprall und dem Aufblasen des Airbags vergehen nur Millisekunden.

Warum sind Airbags überlebenswichtig?

Der Airbag bläst sich bei einem Unfall, meist muss die relativ frontal geschehen, auf. Er dämpft somit den Aufprall der Insassen deutlich ein und verhindert so ein knallhartes Aufschlagen auf harte Fahrzeugteile.

Warum erhöht ein Airbag die Überlebenschance?

90 Prozent aller Todesfälle in Lawinen sind nämlich ausschließlich Folge der Verschüttung. Durch den zusätzlichen Auftrieb des ausgelösten Airbags schwimmt das Lawinenopfer auf, kann atmen und erstickt nicht unter den Schneemassen.

Was passiert wenn Airbag ausgelöst?

Wenn die Airbags ausgelöst haben, ist es mit dem Austausch der Airbags allein nicht getan. Denn die Airbags haben nur wegen des Aufpralls ausgelöst und somit hat das Fahrzeug weitere Beschädigungen, die repariert werden müssen. Das können die Stoßstange, Schürzen, Türen oder Kotflügel sein.

Was ist das wenn der Airbag leuchtet?

Wenn die Airbag Lampe leuchtet, sollte dies sicher nicht ignoriert werden. Das dauerhafte Leuchten der Airbag-Kontrollleuchte kann diverse Gründe haben – ein Problem mit den Gurtstraffern, dem Airbag-Steuergerät oder dem Airbag selber sind nur ein paar Möglichkeiten von vielen.

Wie lange bleibt Airbag aufgeblasen?

Nach ca. 55 ms ist der Fahrerairbag vollständig aufgeblasen und der Fahrer taucht ein. Nach 85 ms ist der Fahrer maximal in den Airbag eingetaucht und bewegt sich wieder vom Lenkrad weg.

Welche Funktion haben Sicherheitsgurt und Airbag Physik?

Durch ein kleine Explosion werden die Kugeln im Uhrzeigersinn bewegt, der Gurt wird gestrafft. Der Gurtstraffer wird mit einem Gasgenerator, der auch den Airbag steuert, ausgelöst. Der Straffer sorgt dafür, dass der Gurt enger am Körper anliegt und der Fahrer gut mit dem Sitz verbunden ist.

Wie funktioniert ein Airbag Physik?

Durch einen elektrischen Impuls wird dafür gesorgt, dass sich Treibgas im Airbag entwickelt, der im Lenkrad zusammengefaltete Nylonsack füllt sich in einigen Millisekunden und reißt das Lenkradpolster auf. Dieses Gas füllt den z.B. im Lenkrad befindlichen Fahrer-Airbag im Milli-Sekunden-Bereich (1 ms = 1/1000 s).

Was ist ein zentraler Airbag?

Zentraler Airbag. Dieser ist in der Armlehne des Vordersitzes oder im mittleren Teil der Rücksitzlehne angebracht. Fußgänger-Airbag. Dies soll den Verletzungsgrad eines Fußgängers im Falle einer Kollision mit dem Fahrzeug reduzieren.

Was sind die wichtigsten Bestandteile eines Airbags?

Es gibt Fahrer-Airbags, Beifahrer-Airbags, Kopf-Airbags und Knie-Airbags, um nur einige Varianten zu nennen. Neben dem Luftsack selbst ist der wichtigste Bestandteil des Airbag-Systems das Steuergerät. Es befindet sich in der Regel im Armaturenbrett oder im Mitteltunnel. Airbags gehören heute in allen Fahrzeugklassen zum Standard.

Wann wurden die ersten Airbags eingesetzt?

Die ersten Airbag-Systeme wurden Mitte der 70er und Anfang der 80er Jahre in Fahrzeugen der Oberklasse eingesetzt. Ende der 80er Jahre wurde der Beifahrer-Airbag eingeführt, Schritt für Schritt erfolgten weitere Ausführungen wie zum Beispiel Kopf- und Seiten-Airbags.

Was sind die Airbags bei einem schweren Unfall?

Bei einem sehr schweren Unfall werden die Airbags in der ersten und zweiten Stufe ausgelöst. Dann spricht man von „Crashschwere 3“. Große Sorgfalt ist beim Einsatz eines rückwärtsgerichteten Kindersitzes auf dem Beifahrersitz vonnöten. Hier muss der Beifahrerairbag zwingend deaktiviert werden.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben