Was ist die galvanische Beschichtung?
Die galvanische Beschichtung dient meist zum Korrosionsschutz der Werkstücke oder der Steigerung der Verschleißfestigkeit ihrer Oberfläche. Besonders oft findet das Verfahren Anwendung für die Beschichtung von Stählen mit Metallen eines geeigneten Eigenschaftsprofils.
Was sind die Grundlagen einer galvanischen Behandlung von metallischen Oberflächen?
Rechtliche Grundlagen Anlagen zur galvanischen Behandlung von metallischen Oberflächen sind im Wesentlichen abwasserrelevant. Die Einleitung der Abwässer wird durch die Allgemeine Abwasserverordnung (AbwV) geregelt, speziell durch Anhang 40 „Metallbearbeitung, Metallverarbeitung”.
Wie eignet sich galvanisierte Stahl für die Industrie?
Dann eignet sich der so galvanisierte Stahl besonders gut für die Industrie, wo die Maschinen und deren Teile ganz besonder stark beansprucht werden. Galvanische Anlagen sind in der Betriebspraxis meist große Reihen von Wannen.
Was ist galvanische Oberflächenbeschichtung?
Bei der galvanischen Oberflächenbeschichtung werden funktionale Schichten mit einer Dicke von nur wenigen µm auf die Grundmaterialien von Werkstücken aufgebracht. Das spart Ressourcen.
Was ist ein Galvanisierungsprozess?
Galvanisieren. Bei Kleinteilen (Schrauben) werden rotierende Tröge, bei Blechen oder Drähten Durchlaufbäder benutzt. Das Versilbern ist ebenfalls ein Galvanisierungsprozess, bei dem ein edles, korrosionsbeständiges Metalle elektrolytisch auf der Oberfläche unedlerer Metalle abgeschieden werden.
Was ist das elektrochemische Abscheiden von dünnen Metallschichten?
Das elektrochemische Abscheiden von dünnen Metallschichten wird als Galvanisieren bezeichnet. Das Verfahren spielt eine große Rolle bei der Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit von Eisen und Stahl.