Was ist die Gefahr des zufälligen Untergangs?
Unter der Gefahr des zufälligen Untergangs, einem unbestimmten Rechtsbegriff des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB), ist die von keiner Vertragspartei zu vertretende Unmöglichkeit der Leistungserbringung zu verstehen.
Wann muss rechtsmangel vorliegen?
Maßgeblicher Zeitpunkt für das Vorliegen eines Rechtsmangels ist nach hM – ohne daß dies in § 435 ausdrücklich geregelt ist – der Zeitpunkt, in welchem der Käufer Eigentum erwirbt bzw. erworben hätte, i.d.R. also der Zeitpunkt der Übergabe (Jauernig/Berger § 435 Rn. 4).
Was bedeutet Untergang der Ware?
Der Untergang einer Sache ist der Verlust ihrer rechtlichen Selbständigkeit oder ihre physische Vernichtung durch Verbrauch oder Zerstörung. Bei einem Verlust verliert der bisherige Besitzer die tatsächliche Sachherrschaft unfreiwillig oder gibt sie nach außen erkennbar freiwillig auf.
Was ist die Preisgefahr?
Die Preisgefahr (seltener Vergütungs- oder Gegenleistungsgefahr) ist ein Rechtsbegriff aus dem Allgemeinen Schuldrecht. Sie betrifft die Frage, ob in einem synallagmatischen Vertrag im Zeitraum zwischen Vertragsschluss und vollständiger Erfüllung i.
Was ist ein rechtsmangel Beispiel?
Recht Lexikon. Rechtsmangel. Ein Rechtsmangel liegt vor, wenn ein Dritter bezüglich des Kaufgegenstandes Rechte gegen den Käufer geltend machen kann, die im Kaufvertrag nicht vereinbart wurden. Beispiel: Der Verkäufer verkauft eine Sache, für die noch ein Eigentumsvorbehalt besteht.
Welche Mängelarten können beim Kaufvertrag auftreten?
Es gibt unterschiedliche Arten von Mängeln: Offene Mängel, versteckte Mängel und verschwiegene Mängel. Bei arglistiger Täuschung kann eine Wandlung erfolgen. Von einem Rechtsmangel spricht man, wenn Dritte gegen den Käufer einer Sache (z.B. einem Grundstück) Rechte geltend machen können.
Welche Aussage trifft auf den gefahrenübergang zu?
Der Gefahrübergang findet etwa beim Kaufvertrag gemäß § 446 BGB grundsätzlich mit der Übergabe statt. Gerät der Käufer, der Gläubiger der Hauptleistungspflicht ist, mit der Annahme in Verzug, geht die Gefahr ebenfalls auf ihn über. Wird die Sache zerstört, muss er den Kaufpreis trotzdem zahlen.