Was ist die Geschäftsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen?
Die Geschäftsfähigkeit, dh die Fähigkeit sich durch eigenes rechtsgeschäftliches Handeln zu verpflichten bzw Rechte zu erwerben, hängt grundsätzlich vom Alter ab. Dabei sind 4 Altersstufen zu unterscheiden: Personen unter 7 Jahren (Kinder),…
Wie kann ich Geschäfte mit Kindern unter 7 Jahren tätigen?
Auch Kinder unter 7 Jahren können Geschäfte, die geringfügige Angelegenheiten des täglichen Lebens betreffen und von Kindern dieses Alters üblicherweise geschlossen werden, tätigen. Genauer gesagt wird das Geschäft mit der Erfüllung der das Kind treffenden Pflichten rückwirkend rechtswirksam, also wenn z.B. das Kind bezahlt.
Wie kann das Kind über sich bestimmen?
Grundsätzlich kann das Kind erst allein über sich bestimmen, wenn es die Volljährigkeit erreicht hat. Bis dahin entscheidet in erster Linie, die Person, die das Aufenthaltsbestimmungsrecht hat. Familienrichter wollen mit dem Kind sprechen, um sich ein Bild zu machen.
Wann sollte ein Kind den Kindergarten besuchen?
Dass Kinder, die das sechste Lebensjahr vollendet haben, eingeschult werden, liegt auf der Hand, so dass diesbezüglich absolute Klarheit besteht. Ab wann ein Kind den Kindergarten besuchen sollte, ist dahingegen nicht so klar.
Warum werden Kinder mit 18 Jahren volljährig?
Kinder werden heute mit 18 Jahren volljäh- rig. Meistens ist ihre Ausbildung dann noch nicht abgeschlossen. Deshalb sind sie auf die Unterstützung ihrer Eltern an- gewiesen. Das Zivilgesetzbuch sieht vor, dass die Eltern über die Volljährigkeit ihrer Kinder hinaus verpflichtet sind, für ihren Unterhalt aufzukommen.
Wie ändert sich der Anspruch des Kindes nach dem 18. Lebensjahr?
Lebensjahres der Anspruch des Kindes ändert. Ab sofort müssen Geschiedene ihrem Kind gegenüber Barunterhalt leisten, ebenso wie der Ex-Partner. Bisher war der Unterhaltsanspruch mit der Erziehung und Unterbringung des Kindes abgedeckt. Doch nach dem 18.