Was ist die Geschichte der Seife?
Die Geschichte der Seife. Die Seife ist den Menschen schon lange bekannt. Zunächst wurde sie als Heilmittel eingesetzt, dann wurde sie verpönt und war nicht immer duftend. Die Seifenherstellung ist schon seit Jahrtausenden bekannt. Allerdings dauerte es auch fast so lange, bis die Seife den heutigen Zweck erfüllte.
Was ist die gute Seife?
Die gute alte Seife, die seit den 80er Jahren immer mehr von Syndets und Duschgels verdrängt wurde, findet ein Comeback. Zu Recht, denn sie liegt was Nachhaltigkeit angeht, in Zeiten der verheerenden Plastikflut voll im Trend.
Ist die Seife nicht genügend isoliert?
Wurde die Seife z.B. nicht genügend isoliert und ist nur teilweise in die Gelphase gekommen, dann können die Ecken/Ränder heller, weicher und bröckeliger usw. erscheinen – das gibt sich meiner Erfahrung nach aber im Laufe der Nachreif/Trocknungsperiode, die bei so einer Seife eben extra großzügig bemessen werden sollte (6 Wochen Minimum).
Was ist die älteste Anleitung zur Herstellung von Seife?
Die älteste Anleitung zur Herstellung von Seife und somit auch die älteste Quelle einer chemischen Reaktion, ist von den Sumeren überliefert, die 2500 v. Chr. in den Gebieten des heutigen südlichen Irak angesiedelt waren.
Die Geschichte der Herstellung von Seife. Die ersten historischen Hinweise für Seifenherstellung stammen aus der frühen Hochkultur der Sumerer, im vierten Jahrtausend vor unserer Zeitrechung. Die alten Sumerer wussten, dass in Wasser gelöste Asche von Pflanzen Lauge ergibt, und fanden die Wirkung dieser Lösung auf Fette und Öle heraus.
Wie wird eine Seife hergestellt?
Für die Herstellung von Seife wird Öl (oder Fett) mit Wasser und einer alkalischen Substanz (z.B. Natriumhydroxid oder Soda) so lange gekocht, bis eine chemische Reaktion stattgefunden hat: die sogenannte Verseifung. Dabei entsteht aus dem Öl neben der Seife noch Glycerin.
Wann wurde die Seife gefunden?
In den Ruinen der 79 n. Chr. durch einen Vulkanausbruch zerstörten Stadt Pompeji wurde bei Grabungen eine vollständige Seifenfabrik samt fertigen Seifenstücken gefunden. Die Seife in ihrer heute bekannten Form ist noch relativ jung und wurde im 7.
Was ist die Aleppo-Seife?
Die sogenannte Aleppo-Seife gilt als Prototyp für die klassischen festen Seife und besteht im Original aus Oliven- und Lorbeeröl. Auch heute noch bestehen reine Naturseifen aus pflanzlichen Fetten wie beispielsweise Kokosnuss- und Oliven-, Sonnenblumen- oder auch Palmöl.