Was ist die Geschichte von Odysseus von Ithaka?
Sie schildert die Abenteuer des Königs Odysseus von Ithaka und seiner Gefährten auf der Heimkehr aus dem Trojanischen Krieg. In vielen Sprachen ist der Begriff „Odyssee“ zu einem Synonym für lange Irrfahrten geworden. Mit der Anrufung der Muse beginnt die – nach Homers Ilias – älteste Dichtung der abendländischen Literatur.
Was ist der Inhalt der Odyssee?
Der Inhalt der Odyssee 1 Vorgeschichte – Penelopes „Belagerung“. 2 Feste und der Sänger Phemios. 3 Telemach und die Freier. 4 Telemach bei Menelaos. 5 Odysseus trifft kann die Insel verlassen. 6 Odysseus bei den Phaiaken. 7 Die Rückblende – die Irrfahrten des Odysseus. 8 Die Rache des Odysseus an den Freiern.
Wie gelangte Odysseus in die Unterwelt?
Durch einen listigen Plan konnte Odysseus das Auge das Kyklopen blenden und von der Insel fliehen. Weitere Stationen waren die Insel von Aiolos und die Küste der Lästrygonen. Auf der Insel Aiaia begegneten die Gefährten der Zauberin Kirke, durch die sie in die Unterwelt gelangten.
Welche Ereignisse zielen auf Odysseus?
Die Ereignisse ranken sich um verschiedene Personen, zielen aber alle auf Odysseus ab. Die „exzentrische Einsamkeit und Ruhelosigkeit“ [4] stehen übrigens im scharfen Kontrast zur Welt Telemachs dessen Welt von Tradition, Gemeinschaft und Ordnung bestimmt ist.
Was wird von Odysseus in der Odyssee erzählt?
Erst in der Odyssee, dem zweiten großen Werk des griechischen Dichters, das die Irrfahrten des Odysseus erzählt, wird über den Untergang Trojas berichtet. In ebenfalls 24 Gesängen wird von der langen Rückkehr des Helden Odysseus nach dem Trojanischen Krieg zu seiner Heimatinsel Ithaka erzählt, wo er König ist.
Was steht am Anfang der griechischen Literatur?
Am Anfang der griechischen – und damit der europäischen – Literatur steht ein Name: Homer, der früheste Dichter des Abendlandes. Er gilt als Autor der beiden ersten Epen der Weltliteratur, der Ilias und der Odyssee. Der griechische Dichter lebte im 8. Jahrhundert v. Chr. im ionischen Kleinasien.