Was ist die größte Steuerreform seit der Unabhängigkeit von Indien?
Mit der größten Steuerreform seit der Unabhängigkeit Indiens 1947 wurde 1. Juli 2017 die Goods and Services Tax (GST) als landesweit einheitliche Umsatzsteuer eingeführt.Dies ist ein wesentlicher Schritt hin zu einem einheitlichen indischen Binnenmarkt.
Was erhält der indische Dienstleister bei der Steuererklärung in Deutschland?
Da der indische Kunde die Quellensteuer direkt einbehält und abführt, erhält er von den indischen Steuerbehörden eine Bescheinigung über die Zahlung und Höhe der TDS. Diese Bescheinigung muss dem deutschen Dienstleister zugesendet werden, damit er diese bei der Steuererklärung in Deutschland einreichen kann.
Wann müssen ausländische Unternehmen in Indien Einkommensteuererklärung abgeben?
Bislang mussten ausländische Unternehmen über in Indien steuerpflichtige Einkünfte aus technischen Dienstleistungen oder Lizenzgebühren eine Einkommensteuererklärung abgeben. Dies entfällt nach der Neuregelung für Einkünfte, die ab dem indischen Finanzjahr 2019-20 (Zeitraum 1. April 2019 bis 31. März 2020) erzielt werden.
Welche Angaben sind bei der Rechnungserstellung in Indien notwendig?
Nach den neuen indischen Standards für Rechnungslegung sind bei der Rechnungserstellung in Indien folgende Angaben notwendig: Rechnungsnummer und Rechnungsdatum. Lieferantendaten inkl. GST Nummer (GSTN) und digitale Signatur. Kundendaten inkl. GSTN – siehe unten. Leistungs- bzw.
Kann der Warenverkehr in Indien eingeschränkt werden?
Bitte beachten Sie, dass der Warenverkehr in Indien durch die Auswirkungen des Coronavirus eingeschränkt sein kann! Warenmuster können bis zu einem Wert von 10.000 indischen Rupien (INR) abgabenfrei eingeführt werden.
Wie beschränkt sich das Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und Indien?
Das Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und Indien beschränkt den Höchstsatz der TDS auf zehn Prozent, der nationale Quellensteuersatz liegt je nach Art der Dienstleistung zwischen 10 und 20 Prozent.