Was ist die größte Stadt in Indien?
Weitere Infos. Mit rund 18,39 Millionen Einwohnern im Jahr 2011 ist Mumbai die bevölkerungsreichste Stadt Indiens. Die Hauptstadt Neu-Delhi folgt mit etwa 16,35 Millionen Einwohnern auf dem zweiten Platz. Beide Metropolen finden sich auch in der Liste der zehn größten Städten Asiens wieder.
Was ist die bevölkerreichste Stadt in Indien?
Mit rund 18,39 Millionen Einwohnern im Jahr 2011 ist Mumbai die bevölkerungsreichste Stadt Indiens. Die Hauptstadt Neu-Delhi folgt mit etwa 16,35 Millionen Einwohnern auf dem zweiten Platz. Beide Metropolen finden sich auch in der Liste der zehn größten Städten Asiens wieder.
Was sind die größten Metropolregionen in Indien?
Die Tabelle zeigt die größten Metropolregionen in Indien nach der Volkszählung 2011. Am meisten Einwohner hat Mumbai (Bombay) mit 28.860.000 Einwohnern, die Hauptstadt Indiens ist jedoch Delhi (21.750.000 Einwohner).
Wie viele Einwohner gibt es in Indien?
Indien hat circa 1,2 Mrd. Einwohner. In Indien leben ca. 72% Indo-Arier, 25% Indigene und ca. 3% Mongolen und andere Ethnien. In Indien sind ca. 81% der Bevölkerung Anhänger des Hinduismus, ca. 12% Anhänger des Islams, ca. 5,9% Anhänger des Christentums und ca. 2% Anhänger des Sikhismus.
Was ist Indiens größtes Familienunternehmen?
Indiens größtes Familienunternehmen ist die Tata-Gruppe. Gegründet hat den indischen Mischkonzern mit mehr als 100 meist voneinander unabhängigen Unternehmen und knapp 700.000 Mitarbeitern Parsen Jamshedi Tata im Jahr 1868.
Was ist der größte indische Mischkonzern?
Der indische Mischkonzern Reliance Industries mit dem Hauptgeschäft im Raffinieren von Erdöl ist das größte Unternehmen Indiens. Indian Oil sowie die State Bank of India folgen auf den nächsten zwei Rängen.
Ist Indien das zweitgrößte in der Bevölkerung?
Indien ist nach China das zweitgrößte Land in der Bevölkerung, obwohl erwartet wird, dass es in Kürze die chinesische Bevölkerung übertreffen wird. Indien ist nicht nur eine der größten Demokratien der Welt, sondern auch eines der bevölkerungs- und wirtschaftlich am schnellsten wachsenden Länder der Welt.