Was ist die Grundherrschaft Geschichte?

Was ist die Grundherrschaft Geschichte?

Grundherrschaft, das Herrschaftsprinzip im Mittelalter, das sich im Lehnswesen niederschlug. Die Grundherren versprachen, den Bauern Schutz zu gewähren. Unfreien Bauern und ihren Familien, Hörige genannt, überließen sie einen Hof zur Nutzung. Dafür waren die Bauern zu Gegenleistungen verpflichtet, den Frondiensten.

Wie hat die Grundherrschaft funktioniert?

Grundherrschaft bedeutet die Ausübung der Macht durch einen Grundherrn über Land und Leute. Da die Adligen ihren Grundbesitz und ihre Lehen nicht selbst bewirtschaften konnten, wurde das Land von abhängigen, persönlich unfreien Bauern bewirtschaftet, oder es wurde ihnen zu bestimmten Bedingungen zur Nutzung überlassen.

Was wurde den Bauern im Mittelalter vorgeschrieben?

Aufgaben. Die leibeigenen Bauern waren in ihrer persönlichen Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Zu ihren Pflichten zählten Abgaben an den Gutsherren in Form eines Anteils ihrer erwirtschaften Erträge sowie Frondienste. Im Gegenzug hatte der Gutsherr den Bauern Schirm und Schutz zu bieten.

Was war ein höriger?

Als Hörige werden mittelalterliche Bauern (seltener auch andere soziale Gruppen, beispielsweise Waldschmiede oder andere Handwerker) auf Herrenhöfen bezeichnet, die sich in Abhängigkeit von einem Grundherrn (z. B. Ritter) befanden. Im Gegenzug war der Grundherr zum Schutz der Hörigen und zu ihrer Fürsorge verpflichtet.

Wie funktioniert die Herrschaft im Mittelalter?

Im europäischen Mittelalter herrschten einige (wenige) Menschen über die anderen. Durch das „Lehen“ von Land machten Könige und Grundherren die „Hörigen“ abhängig, die auf dem geliehenen Land arbeiten und einen Teil der Erträge abgeben mussten. Die Ländereien gehörten entweder dem Adel oder der Kirche.

Wieso kann man von einer zweigeteilten Grundherrschaft sprechen?

Um diesen Fronhof gruppierten sich kleinere Bauernstellen (Hufen, lat. mansi), die vom Grundherren ausgegeben und von den Bauern selbst bewirtschaftet wurden. Von dieser Unterteilung in Fronhof und abhängige Hufen leitet sich die Bezeichnung zweigeteilte Grundherrschaft ab.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben