Was ist die häufigste Diagnose für Brustschmerz?
Es ist nicht immer das Herz: Die häufigste Diagnose bei erwachsenen Patienten mit Brustschmerz ist in der Praxis die einer neuromuskulären Erkrankung, eines Brustwandsyndroms.
Wie können Schmerzen in der Brust nachweisen?
Schmerzen in der Brust gelten als eines der häufigsten Symptome bei einer BWS-Blockade. Tatsächlich konnten verschiedene Studien einen direkten Bezug zwischen der Brustwirbelsäule und Schmerzen in der hinteren Brustwand nachweisen.
Wie alt sind Patienten mit dem Symptom Brustschmerz?
In einer Studie bei Patienten mit dem Symptom Brustschmerz – alle mindestens 35 Jahren alt – sei bei 47 Prozent von ihnen eine solche Diagnose gestellt worden, berichtet die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) in ihrer Leitlinie „Brustschmerz“.
Was ist mit dem Begriff Brustschmerz gemeint?
Mit dem Begriff Brustschmerz seien dabei Schmerzen oder Missempfindungen im Bereich des vorderen und seitlichen Thorax gemeint, auch Brennen, Druckgefühl, Ziehen oder Stechen, unabhängig von konkreter Lokalisation oder Ausstrahlung.
Was versteht der Mediziner von Brustschmerzen?
Spricht der Mediziner von Brustschmerzen, versteht er darunter immer Beschwerden, die vom Drüsengewebe der weiblichen Brüste hervorgerufen werden. Treten Schmerzen in den Brüst im Zusammenhang mit dem weiblichen Monatszyklus auf, gehören sie zu den funktionellen Störungen und werden als Mastodynie bezeichnet.
Was sind die Schmerzen im Brustgewebe?
Die Schmerzen können sehr intensiv sein, zum Teil bis in den Oberarm ausstrahlen und die Brüste können dabei extrem berührungsempfindlich sein. Mediziner sprechen von einer gutartigen Mastodynie. Die Schmerzen werden üblicherweise vom Hormon Östrogen verursacht, das die Wassereinlagerung im Brustgewebe begünstigt.
Was können Schmerzen in der Brust verursacht werden?
Stechende Schmerzen können zum Beispiel durch das Brustwandsyndrom verursacht werden. (ArTo / Fotolia.com) Schmerzen in der Brust können unterschiedliche Ursachen haben und müssen nicht immer mit einer Herzerkrankung in Zusammenhang stehen. Jeder 2. Betroffene klagt über stechenden Schmerz oder Druckempfindlichkeit im Bereich des Brustkorbes.