Was ist die Haltbarkeit einer Zahnkrone?

Was ist die Haltbarkeit einer Zahnkrone?

Die Haltbarkeit einer Zahnkrone ist einerseits abhängig von der Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und Zahntechniker, andererseits von der täglichen Mundhygiene, also wie gründlich die Zähne und Zahnzwischenräume täglich gereinigt werden. Durch eine sehr gründliche und sorgfältige Vorarbeit und Vorbereitung legen wir die Basis für langlebige Kronen.

Wie lange dauert die Erstellung der Zahnkrone?

Grundsätzlich dauert die Erstellung der Krone zwischen fünf und 10 Tage. Fragen Sie beim Zahntechniker nach, wenn Ihnen die Erstellung sehr lang vorkommt oder Sie nichts mehr von Ihrem Zahnarzt hören. Bei Ihrem nächsten Termin wird der Zahnarzt dann prüfen, ob die Zahnkrone passend gefertigt wurde.

Wie kann ich eine Entzündung unter der Zahnkrone verhindern?

Jetzt zu den guten Nachrichten: Eine Entzündung unter der Zahnkrone können Sie wunderbar selbst verhindern. Und zwar einfach durch die richtige Mundhygiene. Haben Sie eine künstliche Krone, sollten Sie mindestens 2-mal täglich Ihre Zähne plus Zunge (mit einem Zungenreiniger) putzen.

Wie kommt die Zahnkrone zum Einsatz?

Sie kommt zum Einsatz, wenn der Zahn so zerstört ist, dass er nicht mehr durch eine Zahnfüllung zu retten ist. Zahnkronen bestehen zum Beispiel aus Metall, Keramik oder Kunststoff. Lesen Sie alles über die Zahnkrone, wann sie angewendet wird und welche Risiken sie birgt.

Wie wird die Zahnkrone angebracht?

Bei Zähnen, die an der Zahnwurzel behandelt wurden, wird ein Stift befestigt, an dem die Zahnkrone angebracht wird. Der Zahn wird in eine standardisierte Form gebracht (abgeschliffen), wodurch ein Zahnstumpf entsteht, auf welchem die Krone nach der Fertigstellung aufgesetzt wird.

Ist die Zahnkrone aus Metall oder Keramik?

In Bezug auf das Material einer Zahnkrone gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten: die Zahnkrone mit einem Kern aus Metall und Keramikbeschichtung und die Zahnkrone aus reiner Keramik. Bei Metallkronen unterscheidet man zwischen der Vollgusskrone und der Verblendkrone.

Wann passt der Zahnarzt die Krone ein?

In einer zweiten Sitzung, meist ein bis zwei Wochen nach der Präparation, passt der Zahnarzt die aus dem Labor gelieferte Krone ein. Er prüft zunächst deren Höhe zum Gegenbiss (Okklusion) und den richtigen Kontakt, sowie die exakte Ausformung zu den Nachbarzähnen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben