Was ist die hoechste gemessene Temperatur im freien Meer?

Was ist die höchste gemessene Temperatur im freien Meer?

Die höchste gemessene Temperatur im freien Meer war angeblich 35°C. Mit zunehmender Tiefe fällt die Temperatur ab – wie stark, hängt von der Menge des darunter liegenden Wassers ab, von der geographischen Breite und der Jahreszeit (und der damit verbundenen Sonneneinstrahlung und Temperatur).

Ist die Wassertemperatur von Binnengewässern stark abhängig von der Lufttemperatur?

Nahe der Oberfläche von Binnengewässern ist die Wassertemperatur stark abhängig von der Lufttemperatur. Auf dem Grund eines Binnengewässers wird es wegen der Dichteanomalie des Wassers nie kälter als 4°C , was für das Überleben von Wassertieren entscheidend ist.

Was ist die Dichte eines Wassers bei 4 °C?

Wasser hat bei 4 °C sein kleinstes Volumen und seine größte Dichte. Durch genaue Messungen kann man die Abhängigkeit der Dichte des Wassers von der Temperatur ermitteln. In Bild 2 sind die Werte für die Dichte des Wassers bei unterschiedlicher Temperatur angegeben.

Wie herrschen die Oberflächenwassertemperaturen an den Äquator?

Nahe der Wasseroberfläche herrschen an die Lufttemperatur angenäherte Temperaturen und Wellengang und Strömungen durchmischen das Wasser. Im Mai schwanken die Oberflächenwassertemperaturen dadurch zwischen -2° an den Polen und 30° C nahe des Äquators.

Wie ausgeprägt ist der Temperaturwechsel?

Wie ausgeprägt der Temperaturwechsel ist hängt von der geographischen Breite und der Jahreszeit ab. Schöne Diagramme dazu finden sich hier, hier und hier. Im tropischen Bereich fällt die Temperatur in einer S-Kurve um bis zu 25° ab, in mittleren Breiten noch um bis zu 12 bzw. 18°. Dabei unterscheidet man eine Reihe von Tiefenbereichen.

Wie nähert sich die Temperatur am See an?

Oben nähert es sich der Temperatur der Luft an, weist allerdings nicht so große Schwankungen auf (Tag-Nacht-Unterschied). Wenn der See tief genug ist, dass das Sonnenlicht nicht bis zum Grund des Gewässers reicht, bildet sich bei stillen Gewässern eine so genannte Sprungschicht.

Welche Gewässer haben eine temperaturabhängige Dichte?

Gewässer wie stehende Gewässer, aber auch strömungsarme Bereiche der Weltmeere weisen in der Regel eine Temperaturschichtung des Wassers auf: Diese geht auf die temperaturabhängigen Dichteunterschiede im Wasserkörper zurück.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben